03-KLA-0205  Antike Gesellschaften

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Nadja Braun; Dr. Michaela Rücker

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die zusammenhängende Darstellung des Faches Alte Geschichte wird in der Vorlesung mit der Vertiefung durch Diskussionen und der selbständigen Erarbeitung kleinerer Stoffgebiete durch die Studierenden im Seminar kombiniert. Ziel ist es, dass die Zusammenhänge zwischen antiken Sozialstrukturen und politischen Systemen verstanden und reflektiert werden.
Inhalt:
Das Modul befasst sich mit den grundlegenden Charakteristiken und Strukturen der griechischen und der römischen Gesellschaft von der Zeit der homerischen Epen bis in die christliche Spätantike. Horizontale Ordnungsprinzipien, die sozialen Beziehungen innerhalb eines oikos und einer Polis bzw. einer familia und einer civitas, werden ebenso behandelt wie gesellschaftliche Schichtungsmodelle.
Des weiteren werden Organisationsformen des sozialen Lebens (z. B. Gastmähler, Vereine), Zusammensetzung, Wertvorstellungen und Verhaltensmuster der gesellschaftlichen Eliten (z. B. Euergetismus), personenrechtliche Fragen (Freiheit, Unfreiheit, Bürgerrecht) sowie soziale Konflikte behandelt.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Geschichte: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Geschichte: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KLA-0205.SE01 Antike Gesellschaften II Ja 0,0  
03-KLA-0205.SE01 Ägypten und die Alte Welt. Zur Vermittlung antiker Themen im Schulunterricht   SoSe 2023  
03-KLA-0205.VL01 Antike Gesellschaften I Ja 0,0  
03-HIS-0201.VL01 Antike Frauenbilder - Mythos und Realität   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Exposé Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Exposé k.Terminbuchung Dr. Nadja Braun; Dr. Michaela Rücker Ja
Modulverantwortliche
Dr. Michaela Rücker
Dr. Nadja Braun