12-PHY-BIFP  Fortgeschrittenen-Praktikum

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Michael Lorenz; Dr. Chris Sturm

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 8,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- erweitern ihre Kenntnisse über grundlegende experimentelle Verfahren der modernen Physik und machen sich mit anspruchsvoller physikalischer Experimentiertechnik auf Großgeräteniveau im wissenschaftlichen Umfeld der Fakultät vertraut;
- gewinnen eigene experimentelle Einblicke in spektroskopische Standardmethoden und deren theoretische Modellkonzepte zur Ergebnisinterpretation und können diese selbständig anwenden;
- lernen, sich in anspruchsvolle wissenschaftliche Aufgaben einzuarbeiten, diese kreativ umzusetzen, und die physikalischen Grundlagen und die gewonnenen Resultate zu präsentieren und zu verteidigen.
Inhalt:
Es sind im FP insgesamt sechs Experimente zu absolvieren. Die Studierenden wählen 6 Experimente aus den folgenden Versuchskomplexen:
- Kern- und Elektronenspin-Resonanz (NMR, EPR)
- Optisches Pumpen, Laserspektroskopie
- Molekül- und Gitterschwingungen (IR1+2, Raman, FTIR)
- Halbleiter (Photolumineszenz, Halleffekt)
- Elektronische Zustände (Franck-Hertz-Versuch, Farbzentren, Zeemanneffekt)
- Strukturanalyse mit Röntgenstreuung (XRD1+2)
- Radioaktivität (Gamma-, Alphazerfall)
- Raster-Sondenmikroskopie (AFM, STM), Massenspektrometrie

Das Praktikum setzt eine intensive Vorbereitung auf jeden Versuch voraus, damit die Aufgaben mit hoher Selbständigkeit bearbeitet werden können.
Literaturangabe:
Nähere Informationen finden sich in den Versuchsbeschreibungen zu den Experimenten (einsehbar unter http://home.uni-leipzig.de/physfp/).
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program (ab WS 2019/2020): Teilnahme an den Modulen 12-PHY-BIEP1 bis -BIEP4 oder BIGP1 und BIGP2
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2023 12:00 | 27.03.2023 17:00 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BIFP.PR01 Advanced Laboratory Course Ja 0,0  
12-PHY-BIFP.PR01 Fortgeschrittenen Praktikum   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktikumsleistung (Bearbeitungszeit der Protokolle: 2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktikumsleistung (Bearbeitungszeit der Protokolle: 2 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Lorenz; Dr. Chris Sturm Ja
Modulverantwortliche
Dr. Chris Sturm
Prof. Dr. Michael Lorenz