12-GGR-NFM-01  Allgemeine Geowissenschaften

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Brachert; Dr. Katharina Methner

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse im Bereich der Geologie und über die Anwendung von geologischen Arbeitsmethoden. Sie sind nach erfolgreicher Teilnahme am Modul in der Lage:
- die erworbenen Kenntnisse auf einfache Problemstellungen anzuwenden und die Beschreibung und Entstehung wichtiger Typen von Gesteinen durchzuführen,
- die erlernten Methoden selbständig anzuwenden und die erlangten Ergebnisse wissenschaftlich darzustellen und zu diskutieren.
Inhalt:
Bei der Vorlesung "Einführung in die Geologie" werden Entstehung, Aufbau und die wichtigsten geologischen Prozesse (endogen und exogen) vorgestellt und ein kurzer Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Erde gegeben.

Beim Seminar mit Übungsanteil „Gesteinskunde“ werden die wichtigsten Typen der Gesteine vorgestellt, ihre Entstehung diskutiert und ihre Beschreibung geübt.

In der Übung "Geologische Arbeitsmethoden mit Geländepraktikum" werden die Grundlagen zur selbstständigen geologischen Geländearbeit vermittelt und die Grundlagen der wissenschaftlichen Darstellung der erfassten Daten gezeigt. Beim Geländepraktikum werden unter Anleitung Geländebefunde erfasst und in einen regionalen geologischen Rahmen gestellt. Die Dokumentation und Bewertung von Geländebefunden werden mit einer schriftlichen Ausarbeiten geübt.
Hinweis: Die Übungen im Gelände werden als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert.
Literaturangabe:
Hinweise zur Literatur werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (90 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: 1 mündlicher Kurzvortrag (Vorbereitung in Kleingruppen) im Seminar mit Übungsanteil „Gesteinskunde“ (10 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Klassische Archäologie): keine
Bachelor of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte): keine
Bachelor of Science Geographie: keine
Bachelor of Science Meteorologie: keine
Master of Science Biologie, Schwerpunkt Ökologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 22.03.2023 12:00 | 29.03.2023 17:00 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-NFM-01.SÜ01 Gesteinskunde Ja 0,0  
12-GGR-NFM-01.SÜ01 Gesteinskunde: Bestimmung, Entstehung und Nutzung von Gesteinen   SoSe 2023  
12-GGR-NFM-01.VL01 Einführung in die Geologie Ja 0,0  
12-GGR-NFM-01.VL01 Einführung in die Geologie   SoSe 2023  
12-GGR-NFM-01.ÜB02 Geologische Arbeitsmethoden mit Geländepraktikum Ja 0,0  
12-GGR-NFM-01.ÜB02 Geologische Arbeitsmethoden mit Geländepraktikum   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Nein 2
12-GGR-NFM-01.ÜB02 Geologische Arbeitsmethoden mit Geländepraktikum   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 11. Jul. 2023, 09:15 - 10:45 Prof. Dr. Thomas Brachert; Dr. Katharina Methner Nein
2  Klausur Do, 28. Sep. 2023, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Thomas Brachert; Dr. Katharina Methner Nein
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Thomas Brachert
Dr. Katharina Methner