03-ARA-0520  Lektüre arabischer Quellen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Leila Chammaa; Dr. Mazin Mahde Mosa

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Ziele:
Mit erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, mittelschwere arabische Originaltexte grammatikalisch und inhaltlich zu analysieren sowie zu übersetzen. Durch eigenständige Recherche können sie die Texte innerhalb des literarischen Genres und der Entstehungszeit einordnen. In der Prüfung weisen die Studierenden nach, dass sie Quellentexte auf ihre Nutzung
für arabistische und islamwissenschaftliche Forschung hin einschätzen können.
Inhalt:
Im Seminar werden ausgewählte Originaltexte zu Themen aus Religion, Kultur, Recht, Politik oder Gesellschaft vorgestellt und analysiert.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0520.SE01 Lektüre arabischer Quellen Ja 1 0,0  
03-ARA-0520.SE01b Werke bedeutender arabischer Persönlichkeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert   SoSe 2023  
03-ARA-0520.SE01a Im Bauch des Wals oder im Kopf der Übersetzer*in   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation (25 min)) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation (25 min)) k.Terminbuchung Dr. Leila Chammaa; Dr. Mazin Mahde Mosa Ja
Modulverantwortliche
Dr. Mazin Mahde Mosa
Dr. Leila Chammaa