03-ARA-0102  Gesellschaft und Religion in der arabischen und islamischen Welt

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Julia Heilen; M. A. Mohamed Oucharah

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Ziele:
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, relevante geistige, politische und religiöse Strömungen der arabischen und islamischen Welt zu nennen und zu beschreiben. In ihrer Prüfung weisen sie zudem nach, dass sie spezielle Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Arabistik und Islamwissenschaft auf ausgewählte Fragestellungen anwenden können.
Inhalt:
Das Seminar behandelt die wichtigsten geistigen, politischen und religiösen Strömungen der arabischen und islamischen Welt und bietet einen Überblick über wichtige Entwicklungen in dieser Region in Geschichte und Gegenwart. In der Übung werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Arabistik und Islamwissenschaft (wie Transkription, Zitierregeln sowie Nachschlagewerke) behandelt und der Umgang mit ihnen geübt.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARA-0102.SE01 Gesellschaft und Religion in der arabischen und der islamischen Welt Ja 1 0,0  
03-ARA-0102.SE01 Gesellschaft und Religion in der arabischen Welt   SoSe 2023  
03-ARA-0102.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten in der Arabistik und Islamwissenschaft Ja 1 0,0  
03-ARA-0102.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten in der Arabistik und Islamwissenschaft   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio k.Terminbuchung Dr. Julia Heilen; M. A. Mohamed Oucharah Ja
2  Portfolio (WH) k.Terminbuchung Dr. Julia Heilen; M. A. Mohamed Oucharah Ja
Modulverantwortliche
Dr. Julia Heilen
M. A. Mohamed Oucharah