03-TWL-3002  Dramaturgien von Gegenwartskulturen - Theater/ Kultur-Transfer

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Michael Braun; Dr. Veronika Darian

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
In diesem Modul vertiefen die Studierenden ihr Wissen um die Historizität von
Theater und können zwischen unterschiedlichen Konzepten differenzieren. Nach
Abschluss des Moduls können sie die geläufigen fachbezogenen und
fachübergreifenden Methoden der Historisierung von Gegenwart sowie der
Vergegenwärtigung historischer Epochen unterscheiden, bestimmen und sich
selbst dazu positionieren. Durch Referate und Seminardiskussionen präsentieren
die Studierenden adäquat komplexe Zusammenhänge. Sie fassen die wichtigsten
Debatten zum jeweiligen Veranstaltungsschwerpunkt zusammen und eignen sich
darüber selbstständig neues Wissen an. Mit der abschließenden schriftlichen
Ausarbeitung bilden die Studierenden eigenständig eine Problemstellung sowie
eine Argumentationsstruktur ab, auf deren Grundlage sie aktuelle
Forschungsergebnisse kritisch untersuchen und adäquat darstellen. Dabei
überführen sie die Forschungsansätze in neue Zusammenhänge und wenden sie
auf neue spezifische Themen an.
Inhalt:
- Dekonstruktion national orientierter, eurozentristischer Konzeptionen von Theater
und Theatergeschichte
- Reflexion der Ungleichzeitigkeiten und Parallelen von Konstellationen und
Prozessen
- Problematisierung des Verhältnisses von Historizität und Transkulturalität
Literaturangabe:
www.uni-leipzig.de/~theater/
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Theaterwissenschaft: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-TWL-3002.SE01 Dramaturgische Praktiken in historischer, systematischer und transkultureller Perspektive Ja 0,0  
03-TWL-0204.SE03c Akteure, Figuren/Masken, Improvisation …: Compania Sincara spielt Wie es Euch gefällt oder Was Ihr wollt   SoSe 2023  
03-TWL-0307.SE01a FigurenTheater und Text   SoSe 2023  
03-TWL-0204.SE03b Inszenatorische Praxis in der Theaterpädagogik am Beispiel der Produktion HIER KOMMT KEINER DURCH am Theater der Jungen Welt (K. Maiwald)   SoSe 2023  
03-TWL-0204.SE03a Rethinking Festival.Das ‚Ja, Mai‘-Festival: auf dem Weg zu einem Musiktheater der Zukunft (K. Leclerc)   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Präsentation 15 min mit schriftlicher Ausarbeitung 2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Präsentation 15 min mit schriftlicher Ausarbeitung 2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Michael Braun; Dr. Veronika Darian Ja
Modulverantwortliche
Dr. Veronika Darian
Dr. Michael Braun