03-003-7011  Methoden der Religionsforschung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christoph Kleine

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Ziel des Moduls ist das Erlernen religionswissenschaftlicher Methoden. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls kennen die Studierenden unterschiedliche religionswissenschaftliche Methoden. Sie können sich kritisch mit diesen auseinandersetzen und die erworbenen Kompetenzen auf neue Aufgabenstellungen übertragen, indem sie sie in die Praxis umsetzen. Dabei können sie Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis identifizieren und bewerten. Sie können zudem wissenschaftliche Texte in der eigenen Sprache verfassen (Berichte, Protokolle).
Das Modul vermittelt damit unmittelbar für das Berufsfeld relevante Fertigkeiten: Didaktik und Kompetenzen der Wissensvermittlung, (anfangs angeleitetes, dann jedoch zunehmend) selbständiges Arbeiten, analytische Verfahren, Implementierung in planhaftes Handeln und interkulturelle Kompetenz.
Inhalt:
In dem Modul werden unterschiedliche Methoden religionswissenschaftlicher Forschung als Gegenstände diskutiert und erarbeitet. Zudem werden die erworbenen Kenntnisse praktisch in Hausarbeiten umgesetzt.
Literaturangabe:
Die Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Religionswissenschaft: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-003-7011.SE01 Methoden der Religionsforschung Ja 0,0  
03-003-7011.SE01 Einführung in die Methoden empirischer Religionsforschung   SoSe 2023  
03-003-7011.ÜB01 Methoden der Religionsforschung Ja 0,0  
03-003-7011.ÜB01 Einführung in die Methoden empirischer Religionsforschung   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Kleine Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christoph Kleine