03-AEG-3111  Ägypten: Aspekte einer frühen Zivilisation II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. Benoît Lurson

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
alle 2 Jahre im Sommersemester
Ziele:
- Vertiefung der selbständigen Auseinandersetzung mit antiken Quellen in all ihren Aspekten und mit ihrer wissenschaftlichen Interpretation und Kontextualiserung
- Kenntnis aktueller Problemkonstellationen und Forschungsgegenstände der Ägyptologie
- Anwendung des im bisherigen Studium erworbenen Orientierungs- und Überblickswissens
- Schärfung und Vertiefung kommunikativer Kompetenzen
- Kompetenz, weitgehend selbstgesteuert und/oder autonom eigenständige forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchführen zu können
- Kompetenz, Wissen zu integrieren
Inhalt:
Im Seminar werden Aspekte früher bzw. vormoderner Gesellschaften diskutiert und analysiert. Theorien und Methodiken der Wissenschaft kommen dabei auf den Prüfstand. Parallel dazu besuchen die TeilnehmerInnen im Rahmen der Vorlesung die regelmäßig angebotenen Vorträge des Ägyptologischen Instituts / ägyptischen Museums und nehmen an den "Neuen Forschungen" teil. Es wird erwartet, dass sich die Studierenden in die wissenschaftlichen Diskussionen einbringen und den Vortragenden Fragen stellen.
Literaturangabe:
wird vier Wochen vor Semesterbeginn auf der Homepage des Instituts und Museums unter www.aegyptologisches-institut.uni-leipzig.de bereitgestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Ägyptologie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AEG-3111.SE01 Aspekte einer frühen Zivilisation II Ja 0,0  
03-AEG-2110.SE01 Die Tempeldekoration des Neuen Reiches: Methode einer systematischen Untersuchung   SoSe 2023  
03-AEG-3111.VL01 Diverse Aspekte ägyptologischer Forschung Ja 0,0  
03-AEG-2102.VL01 Vorträge des Leipziger Ägyptologischen Instituts und Museums und "Neue Forschungen"   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   mündliche Prüfung (20 Min) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  mündliche Prüfung (20 Min) ohne Termin PD Dr. Benoît Lurson Ja
Modulverantwortliche
PD Dr. Benoît Lurson