03-KUG-1203  Exkursionsmodul

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Arnold Bartetzky; Dr. Lena Rebekka Rehberger; Karin Reichenbach; Prof. Dr. Martin Schieder

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden setzen sich nach eingehender Vorbereitung im Exkursionsseminar mit den Kunstwerken vor Ort intensiv auseinander und üben gemeinsam am Original das analytische Sehen. Außerdem werden die Studierenden an die Kunst- und Bauwerke einer Stadt oder Region unter historischen und systematischen Fragestellungen herangeführt.
Inhalt:
In einem vorbereitenden Seminar werden die kunsttopographischen sowie kunst- und kulturhistorischen Spezifika des Exkursionsziels anhand übergreifender und objektbezogener Themen behandelt Die Exkursion dient dem eingehenden Studium kunsttopographisch bedeutender Orte und Kunstwerke (z.B. historische Stadtensembles, Werke der Sakral- und Profanarchitektur mit ihren historisch gewachsenen Ausstattungen, Museen und Sammlungen von nationaler und internationaler Bedeutung).
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~kuge/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten)' (über die Veranstaltung 03-KUG-1203.SE01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) im Seminar,
Referat (20 Min.) zur Exkursion
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstgeschichte (ab WS 2010/11): Teilnahme an allen Basismodulen und an einem Aufbaumodul
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUG-1203.EX01 Exkursion Ja 0,0  
03-KUG-1505.EX01a Connecting Stockholm   SoSe 2023  
03-KUG-1505.EX01b Breslau/Wroclaw und Kattowitz/Katowice – Kunst, Kultur und Identitätsentwürfe zweier schlesischer Großstädte   SoSe 2023  
03-KUG-1203.SE01 Exkursionsseminar Ja 0,0  
03-KUG-1505.SE01a Connecting Stockholm   SoSe 2023  
03-KUG-1505.SE01b Breslau/Wroclaw und Kattowitz/Katowice – Kunst, Kultur und Identitätsentwürfe zweier schlesischer Großstädte   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
03-KUG-1203.SE01 Exkursionsseminar   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Martin Schieder
Dr. Arnold Bartetzky
Karin Reichenbach
Dr. Lena Rebekka Rehberger