03-SIN-2007  Vertiefungsmodul I: Religionen in Chinas Vergangenheit und Gegenwart

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Ph.D Philip Clart

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die am Modul Teilnehmenden kennen die wichtigsten religiösen Traditionen Chinas und können deren historische Entwicklung beschreiben sowie ihre Rolle in modernen chinesischen Gesellschaft einordnen und bewerten. Diese Rahmenkompetenzen werden durch die Prüfungsvorleistung (Referat) und die Prüfungsleistung (Hausarbeit) in zwei unterschiedlichen Formaten wissenschaftlicher Wissenserarbeitung und -vermittlung fokussiert. Dabei übt das Referat die zeitlich begrenzte mündliche Darstellung von Forschungsdesigns und -resultaten ein. Mit der Hausarbeit erstellen die Studierenden eigenständig, in Absprache mit den jeweils Dozierenden, eine systematisch gegliederte schriftliche Ausarbeitung eines im Kontext der Veranstaltung stehenden, frei gewählten Forschungsthemas.
Inhalt:
Die Studierenden verstehen die Glaubensansätze der wichtigsten Religionen Chinas (Daoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Volksreligion, Christentum, Islam), können diese chronologisch zuordnen und systematisch erfassen. Sie diskutieren diese im Kontext sozialer, politischer und kultureller Funktionen innerhalb einer modernen chinesischen Gesellschaften. Hierfür erschließen sie sich Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Forschung und üben sich in der kritischen Betrachtung der aktuellen Medienberichterstattung.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (8 Wochen, 15 Seiten)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Sinologie: erfolgreiche Teilnahme am Modul "Geschichte Chinas 2"
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-SIN-2007.SE01 Religionen in Chinas Vergangenheit und Gegenwart Ja 0,0  
03-SIN-2007.SE01 Religionen in Chinas Vergangenheit und Gegenwart   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit ( 8 Wochen, 15 Seiten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit ( 8 Wochen, 15 Seiten) k.Terminbuchung Prof. Ph.D Philip Clart Ja
Modulverantwortliche
Prof. Ph.D Philip Clart