03-SIN-5012  Wissenschaftliche Praxis II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Ph.D Philip Clart

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Das Seminar vertieft die theoretischen und methodischen Kompetenzen der Studierenden, indem sie Strategien der kritischen Lektüre von Fachtexten und der konstruktiven gegenseitigen Kritik von Forschungsleistungen erlernen und zur Anwendung bringen. Im Geben und Annehmen von Kritik entwickeln die Studierenden Fähigkeiten, ihre eigenen Standpunkte argumentativ zu vertreten und zu verteidigen, Verantwortung im Team zu übernehmen, sowie andere und sich selbst zu motivieren. Hiermit werden zentrale interaktive wissenschaftliche Praktiken eingeübt. Darüber hinaus vertiefen und entwickeln die Studierenden Techniken und Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens wie auch des Wissenstransfers.
Inhalt:
Das Seminar fungiert als eine interaktive Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden, in welcher Ideen und Erkenntnisse generiert, präsentiert und diskutiert werden. Gleichzeitig bietet es ein Forum für die Auseinandersetzung mit grundlegenden theoretischen und methodischen Fragen der historischen, kultur- und sozialwissenschaftlichen Chinaforschung. Diese Ziele werden mittels Referaten und Koreferaten der Forschenden, und gemeinsamen Lektüren verfolgt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der übenden Praxis des wissenschaftlichen Schreibens und die Einführung in analoge und digitale Formen der wissenschaftlichen Wissensdarstellung und des Wissenstransfers.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Chinese Studies: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-SIN-5012.SE01 Wissenschaftliche Praxis II Ja 0,0  
03-SIN-5012.SE01 Applied Research Methodology II   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio k.Terminbuchung Prof. Ph.D Philip Clart Ja
Modulverantwortliche
Prof. Ph.D Philip Clart