07-201-2410  Corporate Finance Theory

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Jun.-Prof. Dr. Shuo Xia

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Ideen und Konzepte der Corporate Finance-Theorie zu beschreiben und kritisch einzuordnen.
Sie können das Verhalten von Unternehmen auf den Kapitalmärkten analysieren und die Beziehung zwischen Agent und Auftraggeber bei der Beschaffung und Verwendung von Finanzmitteln sowie der Ausschüttung von Erträgen bewerten. Ferner sind sie im Stande, verschiedene Managemententscheidungen und ihren Einfluss auf die Unternehmenssteuerung sowie den Unternehmenswert zu beurteilen.
Unter Bezugnahme modelltheoretischer Arbeiten der Finanzierungstheorie können sie fundamentale Wirkungszusammenhänge erkennen, so dass sie die Finanzierungspolitik von Unternehmen fundiert beurteilen können. Zudem können sie Forschungsfragen in ihrer eigenständigen empirischen Forschung formulieren und aktuelle Instrumente für die Forschung im Bereich der theoretischen Finanzen einsetzen. Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden den aktuellen Forschungsstand in den Hauptbereichen der Corporate Finance-Theorie bewerten.
Inhalt:
Das Modul konzentriert sich auf Agency-Probleme, die Unternehmensentscheidungen auf verschiedenen Ebenen beeinflussen. Es werden umfassende theoretische Modelle vorgestellt, in denen untersucht wird, wie Unternehmen bei Informationsasymmetrie und Interessenkonflikten die notwendige Fremdfinanzierung erhalten können. Es werden Probleme der Kreditrationierung, die optimale Fälligkeitsstruktur der Verschuldung, die Determinanten der Kreditaufnahmekapazität von Unternehmen und Theorien der Pecking-Order sowie die optimale Verteilung von Kontrollrechten innerhalb des Unternehmens behandelt.

Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Studien- und Prüfungsleistungen sind in englischer Sprache zu erbringen.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in der Lehrveranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (ab WS 2017/18) (Schwerpunkt: Banken, Versicherungen und Investment Management): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (ab WS 2017/18) (Schwerpunkt: Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (ab WS 2017/18) (kein Schwerpunkt): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (kein Schwerpunkt): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2023 12:00 | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-2410.VÜ01 Corporate Finance Theory Ja 0,0  
07-201-2410.VÜ01 Corporate Finance Theory   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 25. Jul. 2023, 09:00 - 12:00 Jun.-Prof. Dr. Shuo Xia Ja
2  Klausur Di, 16. Jul. 2024, 00:00 - 00:00 Jun.-Prof. Dr. Shuo Xia Ja
Modulverantwortliche
Jun.-Prof. Dr. Shuo Xia