07-101-2406  Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gregor Weiß

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden die unterschiedlichen Formen wissenschaftlicher Arbeiten erläutern. Sie sind in der Lage wissenschaftliche Literatur zu recherchieren und zielgerichtet zu verarbeiten. Sie können die verschiedenen Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Zitier- und Gliederungstechniken) anwenden. Ferner sind sie befähigt, ein wissenschaftliches Referat zu halten und eine strukturierte schriftliche Ausarbeitung zu einem ausgewählten Thema anzufertigen.
Inhalt:
Vermittelt wird insbesondere Grundlagenwissen aus den folgenden Bereichen:
- Wesen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Themenwahl und Themenfindung
- Literatursuche, -beschaffung und -auswahl
- Generierung eines Literaturverzeichnisses
- Gliederung der wissenschaftlichen Arbeit
- Zitiertechniken
- Erstellen und Präsentieren wissenschaftlicher Ausarbeitungen
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2023 12:00 | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-101-2406.VÜ01 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Ja 0,0  
07-101-2406.VÜ01 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (10 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (10 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Ute Moschner; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
2  Portfolio (10 Wochen) (Wdh.) k.Terminbuchung Dr. Ute Moschner; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gregor Weiß