05-020-1006  Individuelle Kompetenzentwicklung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- kennen Kompetenzkonzepte und –modelle und ihre theoretischen Grundlagen;
- kennen Merkmale und Leistungsumfang unterschiedlicher Kompetenzkonstrukte und -modelle;
- kennen Kategorien, Forschungsansätze und Forschungsergebnisse zur Differenzierung von Kompetenz, auch im Hinblick auf die historische Entwicklung des Kompetenzdiskurses;
- kennen begünstigende und hemmende Faktoren von Kompetenzentwicklung und typische biographische Muster;
- kennen die Bedeutung unterschiedlicher Lernwege und -orte für den Verlauf der Bildungsbiographie.
Inhalt:
Das Modul vermittelt Kenntnisse über verschiedene Kompetenzmodelle und Theorien der Kompetenzentwicklung. Außerdem werden begünstigende und hemmende Faktoren der Kompetenzentwicklung und typische biographische Muster im Lebensverlauf und in verschiedenen Lernmilieus behandelt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (ab WS 2016/17): Teilnahme an den Modulen 05-020-1001, 05-020-1002, 05-020-1003 und 05-020-1004
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2023 00:00 | 27.03.2023 00:00 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-020-1006.SE01 Kompetenzentwicklung in der Lebensspanne Ja 0,0  
05-020-1006.SE01 Kompetenzentwicklung in der Lebensspanne   SoSe 2023  
05-020-1006.VL01 Kompetenz und ihre Entwicklung: Theorien, Konzepte, Modelle Ja 0,0  
05-020-1006.VL01 Kompetenz und ihre Entwicklung: Theorien, Konzepte, Modelle   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Dr. Florian Heßdörfer; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim