05-SPF-KM5000  Evidenzbasierte Förderung - Forschung, Entwicklung und Innovation im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Markus Spreer

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
- Kennen lernen und Reflektieren aktueller Forschungsfragen, Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Fach auch unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte;
- Orientieren in Forschungsfeldern und mitwirken an aktuellen Forschungsprojekten;
- Erwerben methodologischer und methodischer Kompetenz.
Inhalt:
- aktuelle Forschungsfragen, Forschungsergebnisse des Arbeitsbereichs (Analyse von Dissertationsstudien) sowie aktuelle Entwicklungen und Diskurse im Fach (und über die Fachgrenzen hinaus);
- Einführung in die Qualitative und Quantitative Sozialforschung
- Konzeption eigener Studien: Von der Forschungsfrage bis zum Auswertungsprozedere
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Abschluss des Moduls 05-SPF-KM1000
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 25.09.2023 00:00 | 27.03.2023 00:00 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-KM5000.PN01 Fachspezifische Forschungs- und Evaluationsmethoden Ja 0,0  
05-SPF-KM5000.PN01b Fachspezifische Forschungs- und Evaluationsmethoden   WiSe 2023/24  
05-SPF-KM5000.PN01c Fachspezifische Forschungs- und Evaluationsmethoden   WiSe 2023/24  
05-SPF-KM5000.SE01 Reflexion und Erprobung von Förderkonzepten im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM5000.SE01a Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   SoSe 2023  
05-SPF-KM5000.SE01b Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   SoSe 2023  
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Ja 0,0  
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 10 Wochen, Präsentation 20 Minuten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 10 Wochen, Präsentation 20 Minuten) So, 31. Mär. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Markus Spreer Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 10 Wochen, Präsentation 20 Minuten) Nachtermine k.Terminbuchung Prof. Dr. Markus Spreer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Markus Spreer