12-PHY-L-FD2  Fachdidaktik 2 - Grundlagen des Unterrichtens von Physik

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Helena Franke

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- können Rahmenpläne interpretieren,
- erwerben die Fähigkeit zur Planung von zielgruppengerechtem Physikunterricht,
- wenden die Methode der didaktischen Rekonstruktion zur Aufbereitung von Unterrichtsinhalten an und nutzen physikdidaktische Ansätze zur Unterstützung von Lernprozessen,
- wenden Verfahren zur Differenzierung an,
- sind in der Lage, geeignete Medien und Experimente zur Präsentation von Lerninhalten auszuwählen,
- wenden moderne Methoden zur Erkenntnisgewinnung an,
- werden befähigt, Physikunterricht nach Anleitung durchzuführen und zu evaluieren,
- können die eigene Unterrichtstätigkeit und die Lernprozesse der Schüler reflektieren und analysieren,
- erfahren den Rollenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden.
Inhalt:
Aufbau von Rahmenplänen;
Planen und Gestalten von Physikunterrichtsstunden;
Didaktische Funktionen, Erkenntnismethoden, Motivation im Physikunterricht;
Kommunikations- und Vermittlungstechniken im Fachunterricht Physik (z.B. Moderations- und Präsentationstechniken, Nutzung von Medien);
Fachdidaktische Rekonstruktion physikalischen Wissens und physikalischer Arbeitsweisen;
Durchführen von Experimenten im Physikunterricht;
Lösen von Aufgaben im Physikunterricht;
Gestalten von mündlichen und schriftlichen Leistungskontrollen;
Unterrichtbeobachtung und Unterrichtsanalyse;

Schulpraktische Übungen mit eigenen Unterrichtsversuchen
Literaturangabe:
- Hopf, Schecker, Wiesner "Physikdidaktik kompakt" - Aulis 2011
- Mikelskis (Hrsg.) "Physikdidaktik - Praxishandbuch für die Sekundarstufen I und II" - Cornelsen 2006
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Unterrichtsversuch' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Seminarvortrag (30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Physik: Abgeschlossene Module 12-PHY-LA-EP1, 12-PHY-L-EP2-A, -EP3-A und -TP1-A, Teilnahme am Modul 12-PHY-L-FD1 empfohlen
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen: Abgeschlossene Module 12-PHY-LA-EP1, 12-PHY-L-EP2-A, -EP3-A und -TP1-A, Teilnahme am Modul 12-PHY-L-FD1 empfohlen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 05.10.2022 17:00 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-L-FD2.SP01 Schulpraktische Übungen Ja 0,0  
12-PHY-L-FD2.SP01 Schulpraktische Übungen   WiSe 2022/23  
12-PHY-L-FD2.SE01 Grundlagen des Unterrichtens von Physik Ja 2 0,0  
12-PHY-L-FD2.SE01a Grundlagen des Unterrichtens von Physik [- Gruppe A]   SoSe 2023  
12-PHY-L-FD2.SE01b Grundlagen des Unterrichtens von Physik [- Gruppe B]   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Unterrichtsversuch (2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Unterrichtsversuch (2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Helena Franke; Dr. Stefan Sorge Ja
Modulverantwortliche
Dr. Helena Franke