05-SPF-SK1000  Einführung in die Pädagogik für Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christian Glück

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Ursachen und Erscheinungsformen von Sprach- und Kommunikationsstörungen kennen und einordnen können;
- das komplexe Störungsbild der Spezifischen Sprachentwicklungsstörung (SSES) kennen und auf dem Hintergrund des Wissens über den typischen kindlichen Spracherwerb auf allen sprachsystematischen Ebenen beschreiben können;
- Bedingungen der Person-Umwelt-Interaktion bei Beeinträchtigungen des sprachlichen Handelns kennen.
Inhalt:
- Fach- und bezugswissenschaftliche Grundlagen der Sprachbehindertenpädagogik;
- Störungen des Sprechens und der Sprache einschließlich ihrer Entwicklung;
- Maßnahmen zur Prävention und Förderung;
- Erleben, Verhalten und soziale Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen des sprachlichen Handelns.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2023 12:00 | 17.06.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-SPF-SK1000.SE01 Pädagogisch relevante Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen Ja 0,0  
05-SPF-SK1000.SE01a Pädagogisch relevante Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen   SoSe 2023  
05-SPF-SK1000.SE01b Pädagogisch relevante Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen   SoSe 2023  
05-SPF-SK1000.SE02 Prävention und Förderung im sprachlich-kommunikativen Bereich - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen Ja 0,0  
05-SPF-SK1000.SE02a Prävention und Förderung im sprachlich-kommunikativen Bereich - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen   SoSe 2023  
05-SPF-SK1000.SE02b Prävention und Förderung im sprachlich-kommunikativen Bereich - Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen   SoSe 2023  
05-SPF-SK1000.VL01 Einführung in die Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation, einschließlich Entwicklungspsychologie der Sprache und Sprachpathologie Ja 0,0  
05-SPF-SK1000.VL01a Einführung in die Pädagogik des Förderschwerpunktes Sprache und Kommunikation, einschließlich Sprachpathologie   WiSe 2022/23  
05-SPF-SK1000.VL01b Einführung in die Pädagogik des Förderschwerpunktes Sprache und Kommunikation, einschließlich Sprachpathologie   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 25. Jul. 2023, 10:00 - 11:30 Nils Cramer; Prof. Dr. Christian Glück Ja
2  Nachklausur Mo, 2. Okt. 2023, 10:00 - 11:30 Nils Cramer; Prof. Dr. Christian Glück; Henrike Petzold Ja
3  Elektronische Prüfung (40% Multiple Choice) 90 Min. Fr, 12. Jul. 2024, 09:30 - 11:00 Nils Cramer; Prof. Dr. Christian Glück Ja
4  Nachtermin Elektronische Prüfung (40% Multiple Choice) 90 Min. Do, 10. Okt. 2024, 09:30 - 11:00 Nils Cramer; Prof. Dr. Christian Glück Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christian Glück