01-DKE-5120WP.ÜB01 Facetten des Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in Leipzig

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Gert Pickel

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: ÜB Relsoz

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In der Übung soll durch eigene Interviews und Beobachtungen versucht werden einen Einblick in die Verbreitung und existenz von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Leipzig zu erhalten. Eine wichtige Zielrichtung des Seminares ist es sich mit der Thematik näher vertraut zu machen, aber auch die Fertigkeiten für die Durchführung empirischer Forschung zu erlernen.

Organisatorisches:
Studierende der BA Judentum in Tradition und Gegenwart; Studierende der Theologie, Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie sowie Master of European Studies.

Voraussetzungen: aktive Mitarbeit

Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Gert Pickel

Nach Beendigung der Einschreibung in den Studiengängen Judaistik, European Studies und Wahlbereich können ggfs. weitere Plätze frei gegeben werden.

Literatur:
Bergmann, Werner (2016): Geschichte des Antisemitismus. München: Beck (2. Aufl.); Pickel, Gert/Öztürk, Cemal (2022): Die Bedeutung antimuslimischer Ressentiments für die Erfolge des Rechtspopulismus in Europa – Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde. In Wohlrab-Sahr, Monika/Teczan, Levent (Hrsg.): Islam in Europe. Institutionalisierung und Konflikt. Sonderheft 22 der Sozialen Welt: 229-279; Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2013): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: De Gruyter; Pickel, Susanne/Pickel, Gert (2018): Empirische Politikforschung. München: De Gruyter.
Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
2 Di, 18. Apr. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
3 Di, 25. Apr. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
4 Di, 2. Mai 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
5 Di, 9. Mai 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
6 Di, 16. Mai 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
7 Di, 23. Mai 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
8 Di, 30. Mai 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
9 Di, 6. Jun. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
10 Di, 13. Jun. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
11 Di, 20. Jun. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
12 Di, 27. Jun. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
13 Di, 4. Jul. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
14 Di, 11. Jul. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 113 Prof. Dr. Gert Pickel
Enthalten in Modulen
Modul
01-008-ES-0360 Religionen in den europäischen Gegenwartsgesellschaften (SoSe 2023, SoSe 2023)
01-MJD-2222 Extremismus und Antisemitismus (SoSe 2023)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Gert Pickel