03-TWL-0204.SE03b Inszenatorische Praxis in der Theaterpädagogik am Beispiel der Produktion HIER KOMMT KEINER DURCH am Theater der Jungen Welt (K. Maiwald)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Michael Braun

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan: 03-TWL-0204.SE03

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Eine Gruppe junger Spieler:innen, ein erwachsener Tänzer und eine erwachsene Schauspielerin kommen in den Theatersaal, kostümiert und aufgeregt, bereit, ihr Stück zur Aufführung zu bringen. Alles ist vorbereitet. Aber halt – jemand verbietet den Zutritt zur Bühne: „Hier kommt keiner durch!“ Die Kombination aus dem gleichnamigen Bilderbuch von Isabel Minhós Martins und der partizipati-ven Recherche des gemischten Ensembles bieten dabei die Grundlage, Hierarchieverhältnisse – insbesondere zwischen Kindern und Erwachsenen – sowie Grenzpolitiken innerhalb und außerhalb des Theater spielerisch infrage zu stellen. Denn: „Die Bühne gehört allen!“
Im Seminar widmen wir uns ausgehend von der oben beschriebenen Inszenierung, die am 15. April im Theater der Jungen Welt Premiere feiern wird, der inszenatorischen Praxis im Feld der Theater-pädagogik an Theatern. Dabei steht die Auseinandersetzung mit performativen Strategien und thea-terpädagogischen Methoden für diese Praxis ebenso im Fokus, wie die machtkritische Perspektive auf das Verhältnis von jungen und erwachsenen Menschen, professionellen und nicht-professionellen Akteur:innen. Wir beschäftigen uns darüberhinaus mit der Parallelität und Verbundenheit sozialer und künstlerischer Prozesse innerhalb eines Produktionsverlaufs. Wie können diese von der ersten Idee bis zur Aufführung aus dramaturgischer und theaterpädagogischer Perspektive gestaltet werden? In diesem Zusammenhang widmen wir uns auch der Verortung dieser besonderen Spielplanposi¬tionen innerhalb kulturpolitischer Kontexte und der jeweiligen Theaterstruktur im Wechselspiel mit aktuellen gesellschaftlichen Diskursen.
Im Rahmen des Festivals Clubfusion besteht die Möglichkeit über die Inszenierung Hier kommt keiner durch! hinaus weitere theaterpädagogische Inszenierungen aus Schauspiel, Oper und TDJW zu sichten sowie andere Ensembles und deren Arbeitsweisen kennenzulernen und vergleichend zu diskutieren. Zum Abschluss und als Prüfungsleistung für das Seminar steht die Entwicklung eines eigenständigen theaterpädagogischen Inszenierungskonzepts mit und für junge Menschen.

Zur Person:
Katrin Maiwald ist freischaffende Theaterpädagogin, Dramaturgin und künstlerische Projektleiterin. Ihre Schwerpunkte liegen auf der macht- und diskriminierungskritischen künstlerischen Praxis im Theater für junges Publikum sowie der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte. Sie ist Vorstandsmitglied der ASSITEJ e.V. Deutschland und leitete 2020–2022 die theaterpädagogische Abteilung des TDJW in Leipzig. Studiert hat sie Theaterwissenschaft und Germanistik 2005–2009 an der Freien Universität Berlin und am Trinity College in Dublin. Kontakt: k.a.maiwald@gmail.com
Sprechzeiten: Im Anschluss an das Seminar oder nach Vereinbarung auch telefonisch möglich.

Organisatorisches:
Termine
Auftakt: Freitag 28.4.2023 von 10–12.30 Uhr im TDJW (Lindenauer Markt 21)
Vorstellungsbesuch und Nachgespräch: Donnerstag 11.5.2023 von 18–20 Uhr im TDJW
Workshop zu Hier kommt keiner durch mit Ensemble: Freitag 12.5.2023 von 15–19 Uhr im TDJW
Seminareinheit 1: Freitag 23.6.2023 von 11–15 Uhr, Großer Seminarraum, Ritterstraße 16
Seminareinheit 2: Freitag 30.6.2023 von 10–14 Uhr, Großer Seminarraum, Ritterstraße 16
Abschlusssitzung mit Präsentationen: Samstag 1.7.2023 von 9–15 Uhr, Großer Seminarraum

Weitere Voraussetzung für das Seminar ist außerdem der eigenständige Besuch des Festivals CLUBFUSION vom 23. Juni bis 4. Juli 2023 in Leipzig. Infos dazu: https://www.clubfusion.de/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0204 Theorie-Praxis-Transfer (SoSe 2023)
03-TWL-3002 Dramaturgien von Gegenwartskulturen - Theater/ Kultur-Transfer (SoSe 2023)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Michael Braun