01-DKE-2000WP.SE02a Der Jude Paulus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Nicole Oesterreich

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: 01-DKE-2000WP.SE02

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Ein klassisches Topos von Religionsunterricht und kirchlicher Bibelarbeit ist die Bekehrung des Paulus. Der, der die Christen verfolgte, wird durch die wundersame Begegnung an der Straße nach Damaskus selbst zu einem. Spätestens seit Beginn der New Perspective sollte klar sein, dass dieses Bild an vielen Stellen nicht nur schief ist, sondern sogar einen inhärenten Antijudaismus enthält.
Ein neuerer exegetischer Ansatz versucht Paulus konsequent im Judentum des 1. Jahrhunderts zu verorten und damit die augustinisch-lutherische Brille auf seine Schriften abzunehmen. In diesem Seminar soll dieser neue Ansatz ("Paul within Judaism") kennengelernt und kritisch hinterfragt werden. Texte des Paulus zu verschiedenen wichtigen Themen (Gesetz, Beschneidung, Reinheit, u.a.) werden mit Texten aus der Literatur des zweiten Tempels ins Gespräch gebracht (z.B. Henoch-Literatur, Qumranschriften). Ziele des Seminars sind ein vertieftes Verständnis des Judentums des 1. Jahrhunderts sowie einen Überblick über Themen der paulinischen Briefe zu gewinnen. Die Studierenden sollen außerdem zur hermeneutischen Reflexion befähigt werden.

Organisatorisches:
Das Seminar ergänzt die Vorlesung "Einführung in das antike Judentum", kann jedoch auch einzeln besucht werden. Es ist für Studierende des Lehramts wie auch für Studierende des Diplom-/KE-Studiengangs geeignet.

Zunächst werden 15 Plätze für den Studiengang D/KE freigegeben - nach Ende der Moduleinschreibung für Lehramt Evangelische Religion und Wahlpflichtbereich können weitere Plätze freigegeben werden. max. 35 Plätze

Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
2 Di, 18. Apr. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
3 Di, 25. Apr. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
4 Di, 2. Mai 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
5 Di, 9. Mai 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
6 Di, 16. Mai 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
7 Di, 23. Mai 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
8 Di, 30. Mai 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
9 Di, 6. Jun. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
10 Di, 13. Jun. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
11 Di, 20. Jun. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
12 Di, 27. Jun. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
13 Di, 4. Jul. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
14 Di, 11. Jul. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S322 S 3.305 Dr. Nicole Oesterreich
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2022/23)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (SoSe 2023)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (WiSe 2022/23)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (SoSe 2023)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2022)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2022/23)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2023)
01-REL-ST022 Altes Testament, Neues Testament II (SoSe 2023)
01-REL-ST023 Altes Testament, Neues Testament II (SoSe 2023)
01-REL-ST024 Altes Testament, Neues Testament II (SoSe 2023)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Nicole Oesterreich