12-PHY-MWPMQ3  Nuclear Magnetic Resonance Laboratory

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jürgen Haase

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden erlernen die selbstständige Durchführung von Spinresonanzexperimenten. Sie
- erschließen sich, aufbauend auf einer soliden physikalischen Grundausbildung, eine moderne Untersuchungsmethode der physikalischen Institute;
- sind mit den theoretischen Grundkonzepten der Kernspinresonanz (NMR)-Spektroskopie vertraut und eignen sich praktische Kenntnisse der Anwendung der NMR-Spektroskopie im Bereich der Festkörperphysik und Materialwissenschaften an;
- vertiefen ihre praktischen Kenntnisse durch Anwendung ausgewählter NMR-Methoden und dem Auf- bzw. Ausbau eines NMR-Spektrometers
Inhalt:
- Grundlagen der Hochfrequenz-Messtechnik und Signalverarbeitung in der NMR Spektroskopie
- statische und MAS NMR Verfahren
- Echo-Methoden
- Doppelresonanz-Experimente
- Anwendung der erlernten Kenntnisse beim Aufbau eines Lehrspektrometers
Literaturangabe:
- Slichter: Principles of Magnetic Resonance (Springer)
- Levitt: Spin Dynamics (Wiley)
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: Teilnahme an den Modulen 12-PHY-BW3MQ1 "Spinr Rsonance I" und 12-PHYMWPMQ2 "Spin Resonance II" oder vergleichbare Kenntnisse
Master of Science Physik: Teilnahme an den Modulen 12-PHY-BW3MQ1 "Spinr Rsonance I" und 12-PHYMWPMQ2 "Spin Resonance II" oder vergleichbare Kenntnisse
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.09.2022 12:00 | 14.10.2022 17:00 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPMQ3.PR01 Nuclear Magnetic Resonance Laboratory Ja 0,0  
12-PHY-MWPMQ3.PR01 Nuclear Magnetic Resonance Laboratory   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Haase Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jürgen Haase