12-PHY-BW3SU1  Superconductivity I

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Alexander Tsirlin

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- erschließen sich, aufbauend auf einer soliden physikalischen Grundbildung, ein Forschungsgebiet der physikalischen Institute;
- werden mit den wichtigsten Phänomenen der Supraleitung vertraut;
- lernen typische Anwendungen der Supraleitung kennen.
Inhalt:
- Phänomenologie der Supraleiter vom Typ I und Typ II
- Londonsche Theorie der Supraleitung
- Ginzburg-Landau-Theorie
- Problem der Verankerung von Flusslinien und ihre Bedeutung für Anwendungen
Literaturangabe:
- D. R. Tilley and J. Tilley: Superfluidity and Superconductivity
- M. Tinkham: Introduction to Superconductivity
- R. P. Huebener: Magnetic Flux Structures in Superconductors
- P. G. de Gennes: Superconductivity of Metals and Alloys
- W. Buckel und R. Kleiner: Supraleitung
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Mündliche Prüfung (45 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Bearbeiten von Hausaufgaben auf vier Übungsblättern. Für die bewerteten Übungsblätter werden Punkte vergeben. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Erwerb von 50% der möglichen Punkte.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine
Bachelor of Science Physik: keine
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Physik: keine
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Physik: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.09.2022 12:30 | 05.10.2022 17:00 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BW3SU1.VL01 Superconductivity I Ja 0,0  
12-PHY-BW3SU1.VL01 Superconductivity I   WiSe 2022/23  
12-PHY-BW3SU1.ÜB01 Superconductivity I Ja 0,0  
12-PHY-BW3SU1.ÜB01 Superconductivity I   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Alexander Tsirlin Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Alexander Tsirlin