03-KUN-GY08  Aspekte der Kunstgeschichte

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Nadja Horsch; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden gewinnen vertiefte Einsichten zu ausgewählten Aspekten der Kunstgeschichte, die zugleich exemplarisch für die Entwicklung der Kunst im sozial-historischen Kontext begriffen werden. Damit stärken und vertiefen sie ihre Kompetenz bei der Vermittlung von Kunst der Vergangenheit und Gegenwart im kunstpädagogischen Kontext.
Inhalt:
Ausgewählte Probleme der Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit, der Kunst der Neuzeit und der Kunst der Moderne und der Gegenwart.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/studienart/studium/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Kunst: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0314.VL01 Ausgewählte Probleme der Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit Ja 0,0  
03-KUG-0401.VL01 Lateran versus Vatikan: Primatanspruch und Kunstpolitik in Rom, 313-1650   WiSe 2022/23  
03-KUP-0314.VL02 Ausgewählte Probleme der Kunst der Neuzeit, Moderne und Gegenwart Ja 0,0  
03-KUG-0402.VL01 Visuelle Kultur im Kommunismus im transregionalen Vergleich   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 14. Feb. 2023, 00:00 - 00:00 Dr. Nadja Horsch; Prof. Dr. Frank Schulz; Dr. Ines Seumel; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann Ja
2  Nachklausur k.Terminbuchung Dr. Nadja Horsch; Prof. Dr. Frank Schulz; Dr. Ines Seumel; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann Ja
3  Klausur k.Terminbuchung PD Dr. Armin Bergmeier; Dr. Nadja Horsch; Prof. Dr. Martin Schieder; Prof. Dr. Frank Schulz; Dr. Ines Seumel; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
Dr. Nadja Horsch