03-KUP-0418  Vom geschlossenen zum offenen Bild

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Ines Seumel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden entwickeln ihre individuellen kreativ-künstlerischen Fähigkeiten
weiter in der vertieften künstlerisch-praktischen Auseinandersetzung mit den
Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten der modernen Kunst in Atelier- und
Studioarbeit. Sie reflektieren dabei spezifische Aspekte der modernen Kunst auf
kunsttheoretischer Ebene (QZ 9 - Instrumentale Kompetenz).
Inhalt:
Dieses Modul steht in besonderem Zusammenhang mit dem Modul 03-KUP-0417,
in dem eine vertiefte rezeptionstheoretische und -praktische Auseinandersetzung
mit den spezifischen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten der modernen
Kunst stattfindet. Schwerpunktmäßige kunsttheoretische und künstlerischpraktische
Auseinandersetzung mit dem Prozess der Öffnung des Bildes;
spezifische Eigenarten "geschlossener" und "offener" Bilder und deren
Wechselbeziehung; Nutzung unterschiedlicher Gestaltungsdimensionen.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/artdoc
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Kunstpädagogik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUP-0418.SE01 Öffnung des Bildes Ja 0,0  
03-KUP-0418.SE01 ÖBI - Öffnung des Bildes   WiSe 2022/23  
03-KUP-0418.ÜB01 Werkstatt Geschlossenes/ Offenes Bild Ja 0,0  
03-KUP-0418.ÜB01 GOB - Werkstatt Geschlossenes/ Offenes Bild   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Fachpraktische Studioarbeit 45 Minuten Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Fachpraktische Studioarbeit 45 Minuten k.Terminbuchung Dr. Ines Seumel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Ines Seumel