03-SIN-5011  Wissenschaftliche Praxis I

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Elisabeth Kaske

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Das Seminar entwickelt die wissenschaftspraktischen Kompetenzen der Studierenden, indem es in grundlegende Theorien und Methoden der historischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Chinaforschung einführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Befähigung zur theoretisch reflektierten Formulierung von Forschungsfragen sowie ihrer methodologisch fundierten Operationalisierung.
Inhalt:
Das Seminar dient der Auseinandersetzung mit grundlegenden theoretischen und methodischen Themen der historischen, kultur- und sozialwissenschaftlichen Chinaforschung, welche mittels Referaten und Koreferaten der Forschenden, gemeinsamen Lektüren und Diskussionen (von Texten und Filmen), sowie Exkursionen zu Museen und Archiven erschlossen werden. Darüber hinaus vertiefen und entwickeln die Studierenden Techniken und Konventionen des wissenschaftlichen Schreibens wie auch des Wissenstransfers. Ein spezifischer Schwerpunkt des Seminars liegt dabei auf der Fokussierung und weiteren Ausarbeitung von Themenentwürfen für Forschungsvorhaben sowie der theoretischen und methodologischen Reflexion von Prozessen der Datensammlung und -auswertung.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Chinese Studies: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-SIN-5011.SE01 Wissenschaftliche Praxis I Ja 0,0  
03-SIN-5011.SE01 Kolloquium   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio k.Terminbuchung Prof. Dr. Elisabeth Kaske Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Elisabeth Kaske