03-KLA-0201  Macht und Herrschaft

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Oliver Bräckel; Dr. Michaela Rücker

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Qualifikationsziel ist es, die Aspekte Raum und Herrschaft, Individuum und Herrschaft sowie die unterschiedlichen Formen der Herrschafts- und Machtausübung als Ordnungssystem in den politischen Organisationsformen (monarchische, oligarchisch / aristokratische und demokratisch / republikanische Strukturen) in ihrem jeweiligen historischen Kontext zu erkennen, die vorgestellten Erklärungsmodelle kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls eigene Ansätze zu entwickeln.
Inhalt:
Das Modul beschäftigt sich mit zentralen Fragen und Problemen der griechisch-römischen Antike. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich schwerpunktmäßig vom 5. vorchristlichen Jahrhundert mit den Perserkriegen, dem Antagonismus zwischen Athen und Sparta, dem Entstehen und Funktionieren der attischen Demokratie, über die Alexanderzeit mit den Nachfolgereichen, der Ausbreitung der römischen Herrschaft im Mittelmeerraum und den angrenzenden Gebieten in Republik und Kaiserzeit bis hin zur Entstehung eines christlich geprägten römischen Reiches und dessen Untergang.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Hausarbeit (6 Wochen) ist eine Prüfungsvorleistung (Referat 20 Min) zugeordnet.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Klassische Antike, Geschichte und Literatur: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KLA-0201.SE01 Macht und Herrschaft I Ja 0,0  
03-KLA-0201.SE01 Cicero und die Krise der Römischen Republik   WiSe 2022/23  
03-KLA-0201.VL01 Macht und Herrschaft Ja 1 0,0  
03-HIS-0219.VL01 Erst Krise, dann Untergang? Die Späte Römische Republik von 133 v. Chr. bis 44 v. Chr.   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Oliver Bräckel; Dr. Michaela Rücker Ja
Modulverantwortliche
Dr. Oliver Bräckel
Dr. Michaela Rücker