03-ARC-2204  Museologie und Denkmalpflege 2: Kunst und Geschichte im Antikenmuseum

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Jörn Lang; Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden vertiefen (möglicherweise aus dem Praxismodul II des B.A.-Studiengangs bereits mitgebrachte) Fertigkeiten der professionellen Klassifizierung und Katalogisierung von Museumsstücken. Sie setzen sich kritisch mit verschiedenen Möglichkeiten der Präsentation von archäologischen Funden im Museum auseinander und entwickeln eigene Konzepte.
Inhalt:
Antikenmuseen verfolgen einen doppelten Zweck: antike Funde, darunter zu einem großen Teil Bildwerke in einer ästhetisch ansprechenden Weise eben auch als „Kunstwerke“ zu präsentieren und sie gleichzeitig als kulturhistorische Quellen für eine vergangene Epoche einem breiteren Publikum zu erschließen. Die Objekte werden im Museum folglich in zweifacher Hinsicht re-kontextualisiert. Neben theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten, die eine wissenschaftlich exakte und aktuelle Klassifizierung des Materials erlauben, erfordert die konzeptionelle Arbeit im Museum daher eine kritische Diskussion gängiger Geschichtsmodelle und die gedankliche Einbeziehung des Erwartungshorizontes von Besuchern. Dies soll durch ein Seminar mit theoretischen und durch eine Übung mit praktischen Anteilen vermittelt werden.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/antik
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Exposé (4 Wochen, mit Dokumentation und Katalog)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (30 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Klassische Archäologie): 20 LP im M.A. Archäologie der Alten Welt, davon 10 LP Klass. Arch.
Master of Arts Archäologie der Alten Welt (Spezialisierung Ur- und Frühgeschichte): 20 LP im M.A. Archäologie der Alten Welt, davon 10 LP Klass. Arch.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-ARC-2204.SE01 Kunst und Geschichte im Antikenmuseum Ja 0,0  
03-AGE-1401.SE01 Living in a Global World? Kulturkontakte in der Antike   WiSe 2022/23  
03-ARC-2104.SE01 Vermittlung angewandter Archäologie: Forschungen/Experimente und ihr Platz im Antikenmuseum   WiSe 2022/23  
03-ARC-2204.ÜB01 Projektarbeit im Antikenmuseum Ja 0,0  
03-AGE-1209.ÜB01 Mensch, Museum! Möglichkeiten der Interaktion mit Besucher:innen im Antikenmuseum Leipzig   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Exposé (4 Wochen, mit Dokumentation und Katalog) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Exposé (4 Wochen, mit Dokumentation und Katalog) k.Terminbuchung Dr. Jörn Lang; Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke Ja
Modulverantwortliche
Dr. Jörn Lang
Jun.-Prof. Dr. Katharina Meinecke