03-SZA-0204  Sanskrit IV: Philosophische und religiöse Texte

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jowita Kramer

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jährlich
Ziele:
Kenntnis indischer Philosophie und Religion aus Originaltexten; Aneignung eines spezialisierten Wortschatzes; Fähigkeit, über komplexe Sachverhalte auf Sanskrit zu sprechen.
Inhalt:
Lektüre von vedischen, hinduistischen und buddhistischen Texten; Einführung in die Philosophiegeschichte Südasiens
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in der Lehrveranstaltung.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Mündliche Prüfung (15 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik: Teilnahme am Modul Sanskrit II (03-SZA-0202)
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme am Modul "Sanskrit II" (03-SZA-0202)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-SZA-0204.SE01 Philosophische und religiöse Texte Ja 0,0  
03-SZA-0117.SE01 Psychologie des Buddhismus   WiSe 2022/23  
03-SZA-0204.SE01 Philosophische und religiöse Texte   SoSe 2023  
03-SZA-0204.ÜB01 Philosophische und religiöse Texte Ja 0,0  
03-SZA-0204.ÜB01 Philosophische und religiöse Texte   WiSe 2022/23  
03-SZA-0204.ÜB01 Philosophische und religiöse Texte   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (4 Wochen) k.Terminbuchung Ph. D. Sadananda Das; Prof. Dr. Jowita Kramer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jowita Kramer