07-101-1105  Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Thomas Lenk; Prof. Dr. Gregor Weiß

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können die grundlegenden Methoden sowie die Teilgebiete (Funktionen) der Betriebswirtschaftslehre erklären. Sie sind in der Lage die Bedeutung der Funktionen für ein Unternehmen zu bewerten und den Zusammenhang zwischen den einzelnen Teilbereichen zu beschreiben.
Weiterhin sind die Studierenden befähigt, die grundlegenden volkswirtschaftlichen Zusammenhänge moderner arbeitsteiliger Gesellschaften zu erklären. Sie können die Funktionsweise marktwirtschaftlicher Prozesse erkennen und Störungen bewerten. Schließlich können die Studierenden die Zusammenhänge zwischen den Teildisziplinen der Volkswirtschaftslehre erkennen.


Inhalt:
Das Modul stellt die Grundlagen, den Gegenstand und die Methoden der BWL sowie den Aufbau des Betriebs und Betriebswirtschaftliche Funktionen vor. Schließlich werden die Studierenden inhaltlich und methodisch in die Grundzüge der VWL in den Teildisziplinen Mikro- und Makroökonomie, VGR, Geld und Währung, Konjunktur und Wachstum sowie Umweltökonomie und Umweltpolitik eingeführt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.


Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Chemie): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Deutsch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Englisch): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religion): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Geschichte): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Informatik): keine
Bachelor Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkt: Mathematik): keine
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik: keine
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (ab WS 2010/11): keine
Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften: keine
Fakultätsübergreifende SQ: nicht für Studierende des B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften, B.Sc. Wirtschaftspädagogik; nicht für Studierende, die bereits das Modul 07-SQM-21 belegt haben
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-101-1105.VL01 Einführung in die BWL Ja 0,0  
07-101-1105.VL01 Einführung in die BWL   WiSe 2022/23  
07-101-1105.VL02 Einführung in die VWL Ja 0,0  
07-101-1105.VL02 Einführung in die VWL   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Elektronische Prüfung (100% Multiple Choice) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfung (Multiple Choice) Mi, 22. Feb. 2023, 08:30 - 17:00 Prof. Dr. Thomas Lenk; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
2  Elektronische Prüfung (Multiple Choice) Mi, 2. Aug. 2023, 11:30 - 12:30 Prof. Dr. Thomas Lenk; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
3  Elektronische Prüfung (100% Multiple Choice) Mo, 19. Feb. 2024, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Thomas Lenk; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
4  Elektronische Prüfung (100% Multiple Choice) (Wdh.) Mi, 24. Jul. 2024, 11:30 - 12:30 Prof. Dr. Thomas Lenk; Prof. Dr. Gregor Weiß Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gregor Nikolaus Felix Weiß
Prof. Dr. Thomas Lenk