01-DKE-0998  Propädeuticum

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Marco Frenschkowski; Johanna Scheithauer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jährlich
Ziele:
Die Studierenden sind nach aktiver Teilnahme am Modul Propädeuticum in der Lage, den Aufbau und die Inhalte des Theologiestudiums grundlegend darzustellen. Sie können ihr Studium weitgehend selbständig organisieren und strukturieren. Sie können unter Anleitung grundlegende Methoden wissenschaftlichen Arbeitens nutzen. Sie sind vertraut mit den Disziplinen der Theologie und können für sich interessante Teilbereiche identifizieren.
Inhalt:
Vermitteln eines Überblicks über die Inhalte des Studiums und der Methoden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Innerhalb der Studienberatung erfolgt eine Klärung der Studienmotivation. Im Rahmen der Vorlesung „Anfänger/innenprojekt“ wird eine Exkursion durchgeführt.
Literaturangabe:
Wird im Vorlesungsverzeichnis bekanntgegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2022 12:30 | 06.10.2022 17:00 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-DKE-0998.SE01 Projekt für Anfänger und Anfängerinnen Ja 1 0,0  
01-DKE-0998.SE01 Einführung in das Studium der evangelischen Theologie [Anfängerprojekt im Modul Propädeutikum]   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat, Protfolio, Thesenreihe Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat, Protfolio, Thesenreihe ohne Termin Prof. Dr. Marco Frenschkowski; Johanna Scheithauer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Marco Frenschkowski
Johanna Scheithauer