30-SQM-23.SE01c Geschlecht. Macht. Nachhaltigkeit: Feministische Perspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 30-Zentrale Einrichtungen

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
In diesem Seminar fragen wir nach dem Zusammenhang zwischen Geschlechterverhältnissen und der sich zuspitzenden sozial-ökologischen Krise. Dafür widmen wir uns der gemeinsamen Lektüre unterschiedlicher feministischer Ansätze, die das ausbeutende Verhältnis moderner-kapitalistischer Gesellschaften zur natür-lichen Umwelt auf vielfältige Weise konzeptualisieren. Über die Auseinandersetzung mit z.B. Ökofeminis-men, Feministischer Politischer Ökologie und Neuen Materialismen lernen wir theoretische Grundlagen kennen, um (vergeschlechtlichte) Macht- und Herrschaftsverhältnisse im Kontext von Nachhaltigkeitsfragen kritisch in den Blick nehmen zu können.

Organisatorisches:
Blockveranstaltung, genaue Termine werden nachgereicht

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 14. Okt. 2022 17:15 18:45 Beratungsraum R 4116 N.N.
2 Fr, 11. Nov. 2022 13:15 18:45 Beratungsraum R 4116 N.N.
3 Sa, 12. Nov. 2022 09:15 15:15 Beratungsraum R 4116 N.N.
4 Fr, 25. Nov. 2022 13:15 18:45 Beratungsraum R 4116 N.N.
5 Sa, 26. Nov. 2022 09:15 15:15 Beratungsraum R 4116 N.N.
Enthalten in Modulen
Modul
30-SQM-23 Genderkompetenzen (WiSe 2022/23)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5