12-PHY-BW3XAS1  Stellar Physics

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
einmal pro Jahr
Ziele:
Die Studierenden
- eignen sich grundlegende physikalische Kenntnisse über Aufbau und Entwicklung der Sterne an,
- lernen moderne astronomische Beobachtungsmethoden kennen und einzuschätzen,
- erschließen sich ein aktuelles Forschungsgebiet.
Inhalt:
- beobachtbare physikalische Eigenschaften von Sternen
- Theorie des Sternaufbaus und der Sternentwicklung
- Eigenschaften der stellaren Endstadien
- Szenario der Entstehung von Sternen und Planetensystemen
- Extrasolare Planeten
Literaturangabe:
- Francis LeBlanc, An Introduction to Stellar Astrophysics
- G.S. Bisnovatyi-Kogan, Fundamental Concepts and Stellar Equilibrium
- G.S. Bisnovatyi-Kogan, Stellar Evolution and Stability
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Mündliche Prüfung (25 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (30 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: keine
Bachelor of Science Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 23.03.2022 12:00 | 30.03.2022 17:00 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BW3XAS1.SE01 Stellar Physics Ja 0,0  
12-PHY-BW3XAS1.SE01 Stellar Physics   SoSe 2022  
12-PHY-BW3XAS1.VL01 Stellar Physics Ja 0,0  
12-PHY-BW3XAS1.VL01 Stellar Physics   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Christian Chmelik; Dr. Sébastien Pezzagna Ja
2  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Christian Chmelik; Dr. Sébastien Pezzagna Ja