07-202-1106  History of Economic Thought

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Gunther Schnabl

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Ziel ist es, dass die Studierenden die Geschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen verstehen.
Nach der aktiven Teilnahme am Modul können die Studierenden Argumentationsstränge unterschiedlicher ökonomischer Theorien aus Vergangenheit und Gegenwart identifizieren und kritisch reflektieren. Ferner sind sie in der Lage historische Kontroversen des ökonomischen Denkens zu erklären. Sie sind befähigt aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen auf der Grundlage theoriegeschichtlicher Ideen zu bewerten und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen zu ziehen.
Inhalt:
In der Vorlesung werden alle wichtigen volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen diskutiert, von Aristoteles bis zur neoklassischen Synthese.
Es werden Vorläufer der Volkswirtschaftslehre behandelt mit Schwerpunkt auf den mittelalterlichen Scholastikern, den Merkantilisten und den ersten Ökonomen vor Adam Smith. Es werden die wichtigsten klassischen Ökonomen wie Smith, Ricardo, Malthus, Say und Mill behandelt sowie die wichtigsten Kontroversen im 19. Jahrhundert (Industrialisierung, Geld und Banken in Großbritannien und der Aufstieg des sozialistischen Denkens). Schließlich wird die moderne Ökonomie wie die marginale Revolution, sozialistische Planungsdebatten, Keynes und Keynesianismus sowie Neoliberalismus vorgestellt.
Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Volkswirtschaftslehre (ab WS 2017/18): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-202-1106.VS01 History of Economic Thought Ja 0,0  
07-202-1106.VS01 History of Economic Thought   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 25. Jul. 2022, 13:30 - 15:00 Dr. Kristoffer Mousten Hansen Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Gunther Schnabl