03-MUS-0018  Aktuelle Themen und Methoden der Musikwissenschaft

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Patrick Becker

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
Die Studierenden können aktuelle Themen und Methoden der Musikwissenschaft benennen und zentrale wissenschaftliche Problemstellungen, die sich hieraus ergeben, darstellen. Sie sind in der Lage, Informationen zu den ausgewählten Themen zu zusammenzustellen und auszuwerten. Sie sind in der Lage, die Anwendbarkeit der ausgewählten Methoden in Bezug auf unterschiedliche Gegenstände einzuschätzen. Die Studierenden können aus ihrem Wissen zu den Themen und Methoden fundierte Urteile ableiten, die Musikwissenschaft in ihrem aktuellen disziplinären, interdisziplinären und gesellschaftlichen Kontext berücksichtigen.
Inhalt:
Im Seminar werden den Studierenden durch die Lektüre von Primär- und Sekundärquellen Grundkenntnisse zu aktuellen Themen und Methoden der Musikwissenschaft vermittelt. In der Übung wird das Wissen in den jeweiligen Themen und Methoden vertieft, indem die Studierenden praxisnahe Einblicke in die Forschungsschwerpunkte und -projekte des Instituts für Musikwissenschaft und der Musikinstitutionen Leipzigs erhalten.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-MUS-0018.SE01 Aktuelle Themen und Methoden der Musikwissenschaft Ja 0,0  
03-MUS-0018.SE01 Archivpraxis: Leipzig als internationaler Studienort der Musikwissenschaft um 1900   SoSe 2022  
03-MUS-0018.ÜB01 Aktuelle Themen und Methoden der Musikwissenschaft Ja 0,0  
03-MUS-0018.ÜB01a Einführung in die Paläographie der deutschen Sprache: Kurrentschriften des späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts lesen lernen   SoSe 2022  
03-MUS-0018.ÜB01b Von Schütz zu Bach – Ausstellungen kuratieren und vermitteln   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Patrick Becker Ja
Modulverantwortliche
Dr. Patrick Becker