03-MUS-1008  Musiksystematisches Vertiefungsmodul

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Josef Focht; Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Erweiterung und Vertiefung musiksystematischer Kompetenzen, insbesondere der Einarbeitung in ein eigenes, größeres Forschungsthema anhand der Vorbereitung auf die Masterarbeit. Angestrebt wird der Erwerb von Kompetenzen zur selbständigen Positionierung musiksystematischer Methoden im Ensemble der Geistes- und Naturwissenschaften und im internationalen Forschungskontext.
Inhalt:
Im Seminar erfolgt eine exemplarische Vertiefung musiksystematischer Kenntnisse und Methoden, die mit der Vorbereitung auf die Masterarbeit verbunden wird. Die Studierenden suchen sich ein Masterthema aus, arbeiten sich darin ein und stellen es mündlich und schriftlich (Exposé) vor.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~musik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Exposé (12 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (30 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Musikwissenschaft: Teilnahme an mindestens zwei Modulen des 1. Studienjahres
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-MUS-1008.KQ01 Systematische Musikwissenschaft Ja 0,0  
03-MUS-0006.SE01a Forschungskolloquium   SoSe 2022  
03-MUS-0006.SE01b Kolloquium   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit: schriftliche Ausarbeitung (8 Wochen) und Präsentation (30 Min) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit: schriftliche Ausarbeitung (8 Wochen) und Präsentation (30 Min) k.Terminbuchung Prof. Dr. Josef Focht; Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Josef Focht
Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann