06-003-003  Vertiefungsmodul Geschichte der Philosophie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden grundsätzlich befähigt, auf der Grundlage eigenständiger kritischer Lektüre selbständig historische Aspekte philosophischer Forschung in Diskussionen argumentierend darzustellen und zu problematisieren, sie mündlich zu präsentieren und in schriftlichen Arbeiten ausgehend von selbstgewählten Themenstellungen auf angemessene Weise wissenschaftlich darzustellen.
Inhalt:
Die im Grundlagenmodul erworbenen Kenntnisse in der Geschichte der Philosophie werden vertieft und verfestigt sowie ihre mündliche und schriftliche Darstellung gefestigt und ausgebaut. Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse in der historischen Entwicklung des systematischen Denkens der Philosophie.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie: Die vorherige Teilnahme am Modul 06-003-002 Geschichte der Philosophie wird ausdrücklich empfohlen.
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme am Modul "Geschichte der Philosophie" (06-003-002) empfohlen
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-003-003.KQ01 Geschichte der Philosophie Ja 0,0  
06-003-114-1.KQ02a Kleine Geschichte des Positivismus. Teil 2, vom Wiener Kreis zum Positivismusstreit in der deutschen Soziologie   SoSe 2022  
06-003-114-1.KQ02b Philosophie der Aufklärung   SoSe 2022  
06-003-003.SE01 Geschichte der Philosophie I Ja 0,0  
06-003-114-1.SE03a Praktisches Wissen   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03b David Hume – und sein Erbe   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03c Leibniz: Philosophische Texte   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03d Klassikerseminar: Hegels Schrift "Glaube und Wissen"   SoSe 2022  
06-003-003.SE02 Geschichte der Philosophie II Ja 0,0  
06-003-114-1.SE03a Praktisches Wissen   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03b David Hume – und sein Erbe   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03c Leibniz: Philosophische Texte   SoSe 2022  
06-003-114-1.SE03d Klassikerseminar: Hegels Schrift "Glaube und Wissen"   SoSe 2022  
06-003-003.TU01 Schreibkurs Nein 0,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Hausarbeit (6 Wochen) - Modulbelegung SoSe 2022 k.Terminbuchung N.N. Ja