06-001-115-5  Politische Bildung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Das Modul befähigt die Studierenden, politische Bildung in ihrer Einbettung in die Demokratie und deren Zustand zu begreifen und zu erkennen, welche Implikationen sich daraus für ihre Funktionsweise und Anlage ergeben. Sie können reflektiert und sensibel mit Konzepten und Themen der politischen Bildung umgehen sowie einen sachlichen, respektvollen Umgang mit kontroversen Standpunkten mit dem Ziel einer selbständigen, kompetenten Meinungsbildung vermitteln. Sie kennen die Problemlagen der politischen Bildung und sind dazu in der Lage, diese auf die Analyse oder Behandlung verschiedener Gegenstände anzuwenden.
Inhalt:
Ausgehend von den politikwissenschaftlichen Befunden zum Zustand der Demokratie verdeutlicht die Vorlesung die Bezüge zur politischen Bildung und zeigt auf, welche Implikationen sich daraus für sie ergeben. Sie gibt außerdem einen Überblick über die historischen Grundlagen der politischen Bildung, zentrale Begriffe und Fragestellungen, Theorien und forschungspraktische Herangehensweisen. Dabei geht sie auf typische Gegenstände im nationalen Kontext sowie auf internationale Vergleiche ein. In den Seminaren werden verschiedene Aspekte des Themas vertiefend behandelt und analytische Fragestellungen und Theorien anhand von Fallbeispielen angewendet und diskutiert. Die Übung dient der Anwendung des Stoffs der Lehrveranstaltungen.
Literaturangabe:
im jeweiligen Kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (6 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Politikwissenschaft: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
06-001-115-5.SE01 Politische Bildung Ja 0,0  
06-001-115-5.SE01c Menschenrechtsbildung   SoSe 2022  
06-001-115-5.SE01a Außerschulische Politische Bildung   SoSe 2022  
06-001-115-5.SE01b Grundlagen der Politischen Bildung   SoSe 2022  
06-001-115-5.VL01 Politische Bildung Ja 0,0  
06-001-115-5.VL01 Politische Bildung   SoSe 2022  
06-001-115-5.ÜB01 Politische Bildung Ja 0,0  
06-001-115-5.ÜB01b Politische Bildung [Übung zur Vorlesung]   SoSe 2022  
06-001-115-5.ÜB01a Politische Bildung [Übung zur Vorlesung]   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung N.N. Ja
3  Nachtermin Hausarbeit SoSe 2022 k.Terminbuchung Dr. Johannes Schuster; Thomas Stackfleth Ja