05-GSD-SPO05  Sport vermitteln (2. Modulhälfte)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Jun.-Prof. Dr. Almut Krapf

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- Kenntnisse aus den didaktischen Themenfeldern auf das Tätigkeitsfeld des Sportlehrenden zu übertragen,
- Sportunterricht, unter Berücksichtigung von Heterogenität selbständig und zielgerichtet zu planen,
- die Rolle des Sportlehrenden kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren,
- tänzerische und gymnastische Elemente zu Musik und Rhythmus kreativ umzusetzen,
- Bewegungen nach Musik und Rhythmus in Gruppen anzuleiten,
- Grundlagen der Sportspielvermittlung unter einem integrativen Ansatz anzuwenden,
- fachübergreifende Bezugsfelder zu erkennen und diese in kooperativer Zusammenarbeit inhaltlich und methodisch zu gestalten.
Inhalt:
- Aufgaben, Ziele und Inhalte des Sportunterrichts,
- Vermittlungsstrategien und Aktionsformen des Sportlehrenden,
- das professionsethische Verständnis des Sportlehrenden,
- klassische und moderne Tanzformen, grundschulspezifische Tänze,
- gymnastische Elemente mit und ohne Handgerät,
- traditionelle und aktuelle Sportspiele, integrativer Vermittlungsansatz,
- fachübergreifende Projekte zu Bewegung, Spiel und Sport,
- Förderung in spezifischen Problemfeldern.
Literaturangabe:
Die relevante Literatur wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Grundschuldidaktik: Teilnahme am Modul 05-GSD-SPO04
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-GSD-SPO05.SE01 Didaktik des Grundschulsports Ja 0,0  
05-GSD-SPO05.ÜB01 Gymnastik/Tanz Ja 0,0  
05-GSD-SPO05.ÜB01b Gymnastik/Tanz   WiSe 2022/23  
05-GSD-SPO05.ÜB02 Integrative Sportspielvermittlung Ja 0,0  
05-GSD-SPO05.ÜB02a Integrative Sportspielvermittlung   SoSe 2022  
05-GSD-SPO05.ÜB03 Vertiefung - Projekte zu fachübergreifenden Bezugsfeldern Ja 0,0  
05-GSD-SPO03.ÜB02a Spielraum Grünau   SoSe 2022  
05-GSD-SPO03.ÜB02b Abenteuer Bewegung   SoSe 2022  
05-GSD-SPO03.ÜB02c Planung und -gestaltung eines inklusiven Sportfestes   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 10 Minuten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 10 Minuten) k.Terminbuchung Jun.-Prof. Dr. Almut Krapf Ja
Modulverantwortliche
Jun.-Prof. Dr. Almut Krapf