05-GSD-SACH04  Vertiefung und Vernetzung der sachunterrichtsspezifischen Kompetenzen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Prof. Dr. Bernd Wagner

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 1

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2022

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- können ein perspektivenbezogenes oder perspektivenübergreifendes Projekt/kleineres Forschungsprojekt konzeptionieren, durchführen und reflektieren.
- kennen Grundlagen für die Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen für individuelle und soziale Lernprozesse im Sachunterricht.
- kennen aktuelle Fragestellungen der Sachunterrichtsdidaktik.
Inhalt:
- Aktuelle Fragen der Sachunterrichtsdidaktik
- Perspektivenbezogenes oder perspektivenübergreifendes Projekt/Forschungsvorhaben im Sachunterricht
- Reflexion von Projekten und/oder von Forschungsvorhaben
- Gestaltung und/oder Evaluation von Lernumgebungen für individuelle und soziale Lernprozesse im Sachunterricht
Literaturangabe:
Die relevante Literatur wird im Internet und in der Seminarveranstaltung bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Grundschuldidaktik: Teilnahme am Modul 05-GSD-SACH03
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Teilnahme am Modul 05-GSD-SACH03
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 31.03.2022 00:00 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-GSD-SACH04.SE01 Forschungsvorhaben im Sachunterricht Nein 0,0  
05-GSD-SACH04.SE01a Die geographische Perspektive im Sachunterricht–Schülervorstellungen und gute Aufgaben   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01b Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digitalisierten Lernumgebungen/Lernaufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01d Ästhetische Forschung als Erkenntnismethode zum Rahmenthema: „Wie wollen wir leben?“   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01c Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digitalisierten Lernumgebungen/Lernaufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01g Ästhetische Forschung als Erkenntnismethode zum Rahmenthema: „Wie wollen wir leben?“   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01i Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digitalisierten Lernumgebungen/Lernaufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01j Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digitalisierten Lernumgebungen/Lernaufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01k Entwicklung, Erprobung und Evaluation von digitalisierten Lernumgebungen/Lernaufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01e Sachlernen in Museen und Sammlungen   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01f Sachlernen und materielle Kultur – Sammeln und Dokumentieren im Sachunterricht der Grundschule   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01h Geschlechtliche Vielfalt im Sachunterricht   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE01l Was heißt „Lebenswelt von Kindern“? – Erkundungen zu einer zentralen Kategorie des Sachunterrichts und seiner Didaktik   SoSe 2022  
05-GSD-SACH04.SE02 Projekte und Projektorientierung im Sachunterricht Nein 0,0  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (4 Wochen) Mo, 15. Aug. 2022, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
2  Nachtermin Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
3  Portfolio (4 Wochen) Mo, 6. Mär. 2023, 00:01 - 00:02 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
4  Portfolio (4 Wochen) Mo, 14. Aug. 2023, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
5  Portfolio (4 Wochen) Mo, 4. Mär. 2024, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
6  Nachtermin Portfolio (4 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
7  Portfolio (4 Wochen) Mo, 5. Aug. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Kim Lange-Schubert; Heike Rauhut; Sibylle Reech; Prof. Dr. Bernd Wagner; Karl Wollmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Kim Lange-Schubert
Prof. Dr. Bernd Wagner