03-HIS-0211.VL01 Geschichte der Habsburgermonarchie, 1790-1848: Zwischen Aufgeklärtem Absolutismus und Revolution

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Axel Körner

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Über zwei Semester verteilt, bietet die Vorlesung einen Überblick zur Geschichte der Habsburgermonarchie vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg an. Im SS 22 behandeln wir den Zeitraum vom Regierungsantritt Kaiser Leopolds II bis zur Revolution von 1848. Neben politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten, und den internationalen Verwicklungen während der Napoleonischen Kriege, steht dabei der Übergang vom Heiligen Römischen Reich zum Österreichischen Kaiserstaat und die Herausbildung einer supranationalen Staatsidee im angehenden Zeitalter des Nationalismus im Vordergrund. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Gebiet der Kultur- und Ideengeschichte.

Literatur:
Thomas Winkelbauer, „Einleitung: Was heißt ‚Österreich‘ und ‚österreichische Geschichte‘?“, in: Idem., Hg., Geschichte Österreichs. Ditzingen: Ph. Reclam, 2015/2018, 15-32. Pieter Judson, Habsburg. Geschichte eines Imperiums 1740-1918. München: Beck, 2017 (relevante Kapitel).
Robert A. Kann, Geschichte des Habsburgerreiches 1526 bis 1918. Wien Böhlau, 19933, Kapiterl I, V, VI (A-C). Ernst Bruckmüller, Sozialgeschichte Österreichs. Wien: Herold, 1985, Kapitel VI. Helmut Rumpler, Österreichische Geschichte (1804-1914). Eine Chance für Mitteleuropa. Wien: Ueberreuter, 1997 (relevante Kapitel)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
2 Mi, 20. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
3 Mi, 27. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
4 Mi, 4. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
5 Mi, 11. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
6 Mi, 18. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
7 Mi, 25. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
8 Mi, 1. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
9 Mi, 8. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
10 Mi, 15. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
11 Mi, 22. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
12 Mi, 29. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
13 Mi, 6. Jul. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
14 Mi, 13. Jul. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 2 H1.011 Prof. Dr. Axel Körner
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0211 Geschichte im Zeitalter der Nationalstaatsbildung und des Imperialismus (1848/9-1914/18) (SoSe 2022)
03-HIS-0406 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen (SoSe 2022)
03-HIS-0406-LA Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen (SoSe 2022)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Axel Körner