03-MUS-0003.VL02 Musikgeschichte im Überblick IV: Musik im Zeichen der Moderne (ab 1850)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefan Keym

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Strömungen der Kunstmusik des angegebenen Zeitraums. Außerdem werden zentrale Probleme des zeitgenössischen Musiklebens erörtert wie gesellschaftliche Bezüge und Stellenwert von Musik und Musikern, der zunehmend radikale Originalitätsanspruch und die damit verbundene z.T. geringe Publikumsresonanz „neuer“, avantgardistischer Musik.
Zu Beginn werden Aspekte der Musik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts skizziert, die teilweise noch in der „klassisch-romantischen“ Tradition stehen, aber im Umfeld von Liszt und Wagner auch bereits ein ausgeprägtes Fortschrittsbewusstsein zeigen, sowie das Spannungsverhältnis zwischen internationalen Kulturtransfers von Musikkonzepten und nationaler Identitätssuche in der Zeit um 1900. Weitere Schwerpunkte sind die Epochenschwelle um 1910, die Modernitätsschübe in den Nachkriegsjahren um 1920 und 1950, Wechselwirkungen mit Diktaturen (NS-Zeit, Stalinismus) und den beiden Weltkriegen sowie Rückgriffe auf traditionelle Elemente im Zeichen von Neoklassizismus und Postmoderne.

Literatur:
Budde, Elmar (Hrsg.): Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, 14 Bde., Laaber 1999-2007.
Dahlhaus, Carl: Die Musik des 19. Jahrhunderts, (=Neues Handbuch der Musikwissenschaft 6), Laaber 1980.
Danuser, Hermann: Die Musik des 20. Jahrhunderts, (= Neues Handbuch der Musikwissenschaft 7) Laaber 1984.
Hiekel, Jörn-Peter; Utz, Christian (Hrsg.): Lexikon Neue Musik, Stuttgart & Kassel 2016.
Gruber, Gernot: Kulturgeschichte der europäischen Musik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Kassel/München 2020.
Keil, Werner: Musikgeschichte im Überblick, Paderborn 2018.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 4. Apr. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
2 Mo, 11. Apr. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
3 Mo, 25. Apr. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
4 Mo, 2. Mai 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
5 Mo, 9. Mai 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
6 Mo, 16. Mai 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
7 Mo, 23. Mai 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
8 Mo, 30. Mai 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
9 Mo, 13. Jun. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
10 Mo, 20. Jun. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
11 Mo, 27. Jun. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
12 Mo, 4. Jul. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
13 Mo, 11. Jul. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Stefan Keym
Enthalten in Modulen
Modul
03-MUS-0003 Einführung in die neuere Musikgeschichte (WiSe 2021/22)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Stefan Keym