01-DKE-2000WP.VL02b Der 1. Korintherbrief - Teil 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Hüneburg

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: VL NT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Nach seinem Weggang aus Korinth erfährt Paulus durch Briefe und Boten von problematischen Entwicklungen in der Gemeinde. Dies zwingt ihn, sich mit einer Vielzahl von Fragen auseinanderzusetzen, zu denen u.a. Spaltungen in der Gemeinde, die Bedeutung des Kreuzes Jesu, sexuelle Verfehlungen, die Stellung der Frau in der Gemeinde, Götzenopferfleischproblematik, Mißstände beim Herrenmahl, die Bedeutung der Charismen und das Auftreten von Auferstehungsleugnern gehören. Wie kaum ein anderer Paulusbrief führt 1Kor deshalb hinein in die vielfältige und spannungsvolle Lebenswelt einer frühchristlichen Gemeinde innerhalb einer pluralen Stadtgesellschaft. Da Paulus situationsbezogen aber von der Mitte des Evangeliums har argumentiert, werden wesentliche Gedanken paulinischer Theologie entfaltet und Grundzüge einer Ethik christlichen Lebens entwickelt. In der Vorlesung soll die theologische Argumentation des Paulus im Horizont zeitgeschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Einsichten nachgezeichnet werden.

Organisatorisches:
Bitte beachten: Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um eine zusammenhängende Vorlesung im Umfang von 4 SWS. Bei der Einschreibung in Alma Web finden Sie diese Lehrveranstaltung zweigeteilt vor (Teil 1/Teil 2). Für eine vollständige Belegung müssen Sie sich in beiden Teilen der Vorlesung einschreiben.

Zielgruppe: D/KE
Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen Graecum, PS:
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen.
Modulverantwortliche/r: Diese/r muss nur eingetragen werden, wenn die Lehrveranstaltung Bestandteil eines Moduls ist.

Literatur:
Sellin, G. Hauptprobleme des Ersten Korintherbriefes (ANRW II 25,4), Berlin/New York 1987, 2940-3044; Schrage, W., Der erste Brief an die Korinther. (EKK VII/1-4), Neukirchen-Vluyn 1991-2001; Lindemann, A., Der Erste Korintherbrief (HNT 9/1), Tübingen 2000; Zeller, D. Der erste Brief an die Korinther. (KEK 5), Göttingen 2009; Fitzmyer, J. A., Dirst Corinthians. The Ancor Yale Bible 32), New Haven/London 2008. Winter, B. W., After Paul Left Corinth. Grand Rapids 2000.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 6. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
2 Mi, 13. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
3 Mi, 20. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
4 Mi, 27. Apr. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
5 Mi, 4. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
6 Mi, 11. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
7 Mi, 18. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
8 Mi, 25. Mai 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
9 Mi, 1. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
10 Mi, 8. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
11 Mi, 15. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
12 Mi, 22. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
13 Mi, 29. Jun. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
14 Mi, 6. Jul. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
15 Mi, 13. Jul. 2022 13:15 14:45 Hörsaal 113 Dr. Martin Hüneburg
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (SoSe 2021)
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (WiSe 2021/22)
01-DKE-2000 Basismodul Neues Testament I (SoSe 2022)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (SoSe 2021)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (WiSe 2021/22)
01-DKE-2001 Basismodul Neues Testament II (SoSe 2022)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (WiSe 2021/22)
01-DKE-2100 Aufbaumodul Neues Testament I (SoSe 2022)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (WiSe 2021/22)
01-DKE-2101 Aufbaumodul Neues Testament II (SoSe 2022)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Martin Hüneburg