30-PHY-BIPSQ3  Deutschkurs für Anfänger III

Moduldetails
Modulverantwortliche: Kristin Knabe; Berit Scheler

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden erweitern ihre Grundkenntnisse in der deutschen Sprache und erlangen mit Abschluss des Moduls die Niveaustufe A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Die Studierenden können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Der Zugang zum neuen Kulturkreis wird weiter erleichtert und ihnen damit perspektivisch auch ein Zugang zu den wissenschaftlichen Angeboten der Universität Leipzig ermöglicht.
Inhalt:
Die Studierenden erreichen am Ende des Moduls die Niveaustufe A2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Im Sprachkurs werden die grundlegenden Fähigkeiten im Bereich des Leseverstehens, des Hörverstehens und der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in deutscher Sprache verbessert.

Der Sprachkurs umfasst folgende Inhalte:
- das Lesen und Verstehen unkomplizierter Sachtexte über Themen, die mit den eigenen Interessen und Fachgebieten in Zusammenhang stehen,
- in einfachen Texten spezifische Informationen herausfinden und Gliederungen erkennen;
- das Verstehen kurzer mündliche Texte bzw. Erzählungen;
- das Verstehen der wichtigsten Punkte, wenn in deutlich artikulierter Standardsprache über vertraute Dinge gesprochen wird, denen man normalerweise bei der Arbeit, in der Ausbildung oder der Freizeit begegnet;
- das Üben einfacher Routinegespräche und einer leichten Verständigung in strukturierten Situationen und kurzen Gesprächen, das Stellen und Beantworten von Fragen, das Ausdrücken persönliche Meinungen und der Austausch von Informationen über vertraute Themen;
- in persönlichen Briefen und Mitteilungen einfache Informationen von unmittelbarer Bedeutung geben oder erfragen;
- sich zu einem einfachen Sachverhalt schriftlich äußern;
- das Üben einfacher grammatischer Strukturen und Satzmuster;
- die Festigung der Aussprache im Allgemeinen, um trotz eines merklichen Akzents verstanden zu werden.

Im Kurs wird mit einem Kurs- und Arbeitsbuch gearbeitet. Der Kauf wird dringend empfohlen.
Literaturangabe:
Im Kurs wird mit einem Kurs- und Arbeitsbuch gearbeitet. Der Kauf wird dringend empfohlen. Weitere Hinweise zur Literatur folgen in der Lehrveranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: Abschluss der Module 30-PHY-BIPSQ1 und 12-PHY-BIPSQ2 oder ein entsprechendes Ergebnis für den direkten Einstieg in das Modul 30-PHY-BIPSQ3 im Einstufungstest
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.09.2021 12:00 | 06.10.2021 17:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
30-PHY-BIPSQ3.SK01 Aufbaukurs Deutsch für Studierende A2 Ja 0,0  
30-PHY-BIPSQ3.SK01 Aufbaukurs Deutsch für Anfänger A2   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Nein 3
  Mündliche Prüfung Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 13. Jan. 2022, 15:30 - 17:00 Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
2  Klausur k.Terminbuchung Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
3  Klausur Do, 12. Jan. 2023, 15:15 - 16:45 Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
2  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
3  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Kristin Knabe; Berit Scheler Nein
Modulverantwortliche
Kristin Knabe
Berit Scheler