07-201-2218  Versicherungsmanagement - Steuerung von Versicherungsunternehmen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Fred Wagner

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Ansatzpunkte der wertorientierten Unternehmenssteuerung zu erschließen und verschiedene Konzepte vergleichend zu würdigen. Des Weiteren können die Studierenden
Einflüsse aufsichtsrechtlicher Restriktionen auf die Steuerung von Versicherungsunternehmen bewerten. Die Teilnahme an dem Modul befähigt die Studierenden, aktuelle Entwicklungen einzuordnen und den Zusammenhang zur Unternehmenssteuerung
herzustellen. Nach der aktiven Teilnahme ist es den Studierenden möglich, aktuelle Themen der Versicherungswirtschaft kritisch einzuordnen und erfolgreich Diskussionen mit renommierten Führungspersönlichkeiten aus der Versicherungswirtschaft und angrenzenden Branchen zu führen. Sie können ausgewählte Themen reflektieren sowie auswerten und sind darüber hinaus in der Lage, sich über das bearbeitete Thema auszutauschen.
Inhalt:
„Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen“
- Ansatzpunkte, Konzepte und Rahmenbedingungen zur Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen

„Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft“
- Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Versicherungsbranche; beispielsweise gesellschaftliche, technische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen

„Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft"
- Ausgewählte aktuelle Themen der Versicherungswirtschaft (Vorträge renommierter Führungspersönlichkeiten aus der Versicherungswirtschaft und angrenzenden Branchen; inkl. Diskussion).

Semesterbegleitend muss als Studienleistung eine kurze schriftliche Ausarbeitung (6 Wochen) erbracht werden, die von einigen Studenten präsentiert werden soll (15 min.).
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Immobilienmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Immobilienmanagement): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (ohne Schwerpunkt): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.09.2021 12:00 | 27.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-2218.SE01 Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft Ja 0,0  
07-201-2218.SE01 Aktuelle Fragen in der Versicherungswirtschaft [Präsenz][OK]   WiSe 2021/22  
07-201-2218.VL01 Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen Ja 0,0  
07-201-2218.VL01 Unternehmenssteuerung im Versicherungsunternehmen [Präsenz] [OK]   WiSe 2021/22  
07-201-2218.VL02 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft Ja 0,0  
07-201-2218.VL02 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft [Präsenz] [OK]   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Elektronische Prüfungsleistung (Covid-19) Di, 15. Feb. 2022, 09:30 - 11:30 Prof. Dr. Fred Wagner Ja
2  Klausur Do, 4. Aug. 2022, 09:00 - 11:00 Prof. Dr. Fred Wagner Ja
3  Klausur Di, 14. Feb. 2023, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Fred Wagner Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Fred Wagner