03-TWL-1001  Theorien und Methoden

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Veronika Darian; Jun.-Prof. Dr. Ingo Rekatzky

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
In diesem Modul vertiefen die Studierenden die im BA erworbenen
fachspezifischen Kenntnisse geläufiger internationaler theater- und
kulturwissenschaftlicher Theorien und Methoden. Sie hinterfragen kritisch
transdisziplinäre Ansätze zur globalen Theatergeschichtsschreibung und
analysieren theatrale Phänomene. Mit der abschließenden schriftlichen Hausarbeit
bilden die Studierenden eigenständig eine Problemstellung sowie eine
Argumentationsstruktur ab, auf deren Grundlage sie aktuelle
Forschungsergebnisse kritisch untersuchen und adäquat darstellen. Dabei
überführen sie die Forschungsansätze in neue Zusammenhänge und wenden sie
auf neue spezifische Themen an.
Inhalt:
- Vertiefende Einführung in das Konzept der Transkulturalität, Begriffsgeschichte
und Theoriebildung im Vergleich mit nationalkulturellen bzw. interkulturellen
Konzeptionen
- Einordnung und Vertiefung theater- und kulturwissenschaftlicher Begriffe und
Methoden wie Hermeneutik, Semiotik, Strukturalismus, Dekonstruktion und
Theater/Kultur-Geschichtsschreibung
Literaturangabe:
www.uni-leipzig.de/~theater/
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Theaterwissenschaft: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-TWL-1001.SE02 Begriffe und Methoden transkultureller Theaterwissenschaft Ja 1 0,0  
03-TWL-1001.SE02 Theater/Wissen transkulturell   WiSe 2021/22  
03-TWL-1001.VL01 Theoriefelder der transkulturellen Theaterwissenschaft Ja 1 0,0  
03-TWL-1001.VL01 Theater/Wissen transkulturell   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Veronika Darian; Jun.-Prof. Dr. Ingo Rekatzky Ja
Modulverantwortliche
Jun.-Prof. Dr. Ingo Rekatzky
Dr. Veronika Darian