12-GGR-M-AG16  Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Michael Janoschka

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
- Vertiefung fachlicher Kenntnisse in Spezialgebieten der Wirtschafts- und Sozialgeographie aus Forschungs- und Praxisperspektive
- Exemplarisch vertiefte regional-geographische Fachkompetenzen
Inhalt:
In dem Modul werden aktuelle wirtschafts- und sozialgeographische Perspektiven, vorzugsweise auf urbane Prozesse, sowohl anwendungsorientiert als auch forschungsspezifisch vermittelt. Hierzu wird das Lehrangebot durch Dozenten und Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis und aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen ergänzt. Alternativ können Seminarinhalte zu einem regionalen Spezialgebiet auch vor Ort vermittelt werden.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.09.2021 12:00 | 10.10.2021 17:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-M-AG16.VR01 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie I Ja 0,0  
12-GGR-M-AG16.VR01 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie I: Wohlstandsalternativen und Regionalentwicklung   WiSe 2021/22  
12-GGR-M-AG16.VR02 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie II Ja 0,0  
12-GGR-M-AG16.VR02 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie II: Methoden der Stadtentwicklung   WiSe 2021/22  
12-GGR-M-AG16.VR03 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie III Ja 0,0  
12-GGR-M-AG16.VR03 Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie III: Praxisseminar zur Raumordnungsplanung anhand von Fallbeispielen auf Landes- und regionaler Ebene   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 10. Feb. 2022, 09:15 - 10:45 Stefan Heinig; Dr. Michael Janoschka; Dr. Bastian Lange; Dr. Oliver Weigel Ja
2  Klausur Mi, 30. Mär. 2022, 09:15 - 10:45 Stefan Heinig; Dr. Michael Janoschka; Dr. Bastian Lange; Dr. Oliver Weigel Ja
3  Klausur Mo, 6. Feb. 2023, 12:15 - 13:45 Lea Bauer; Stefan Heinig; Dr. Tilman Schenk; Raphael Weber; Dr. Oliver Weigel Ja
4  Klausur Fr, 24. Mär. 2023, 13:15 - 14:45 Lea Bauer; Stefan Heinig; Dr. Tilman Schenk; Raphael Weber; Dr. Oliver Weigel Ja
5  Klausur Mo, 5. Feb. 2024, 12:15 - 13:45 Enrica Audano; Stefan Heinig; Dr. Tilman Schenk; Dr. Oliver Weigel Ja
Modulverantwortliche
Dr. Michael Janoschka