12-GGR-M-PG06  Angewandte Spezialgebiete der Geographie

Moduldetails
Modulverantwortliche: Dr. Birgit Schneider

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Vertiefung fachlicher Kenntnisse in ausgewählten Spezialgebieten des Faches durch Dozenten und Lehrbeauftragte auch aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Praxis.
Inhalt:
In dem Modul werden verschiedene Wahlpflichtveranstaltungen angeboten, die geeignet sind, die fachliche Qualifikation der Studierenden im Fach Physische Geographie zu diversifizieren. Vorgesehen ist ein Angebot aus den anwendungsbezogenen Teilgebieten der Geographie.
Ein Seminar wird regelmäßig zu "Spezialgebieten der Fernerkundung, Geoinformatik und Statistik" angeboten. Dort werden alternierend Analysen hyperspektraler Fernerkundungsdaten (Bilddaten, spektroskopische Daten), Modellanwendungen (statistische und numerische Modelle) in der Geo-Umweltsystemforschung oder statistische Anwendungen (Statistik II für Geographen) behandelt.
Literaturangabe:
Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Physische Geographie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.09.2021 12:00 | 10.10.2021 17:00 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-M-PG06.VR01 Spezialgebiete der Geographie I Ja 0,0  
12-GGR-M-PG06.VR03 Spezialgebiete der Geographie II: Hyperspectral remote sensing of the environment   WiSe 2021/22  
12-GGR-M-PG06.VR02 Spezialgebiete der Geographie II Ja 0,0  
12-GGR-M-PG06.VR02 Spezialgebiete der Geographie I: Multivariate Datenanalyse in der Spektroskopie   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
12-GGR-M-PG06.VR01 Spezialgebiete der Geographie I   Klausur Nein 1
12-GGR-M-PG06.VR02 Spezialgebiete der Geographie II   Klausur Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Modulverantwortliche
Dr. Birgit Schneider