07-201-1202  Basics in Sustainable Development

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Stefan Geyler

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden können Nachhaltigkeitsaspekte und deren Implikationen für den Bereich des Klimaschutzes, für den betrieblichen und den gesellschaftlich-urbanen Kontext beschreiben. Durch die Bearbeitung von praxisbezogenen Fragestellungen sind sie in der Lage
komplexe Themen zu erfassen und geeignete Analyseverfahren und Vorgehensweisen zu identifizieren. Darauf aufbauend können die Studierenden wissenschaftliche Methoden anwenden, um Lösungsstrategien für die konkreten Praxisprobleme abzuleiten. Ihre Ergebnisse können sie gegenüber Dritten argumentativ verteidigen .
Inhalt:
Die Vorlesung „Theories of Sustainability“ reflektiert Nachhaltigkeit als politisches, wissenschaftliches und ethisches Konzept und zeigt ausgewählte Umsetzungsansätze und -theorien (z. B, Capability Approach, strong und weak sustainability …).
In der Vorlesung „System Sciences“ werden systemtheoretische Entwicklungen aus verschiedene Disziplinen (Biologie, Ökologie, Soziologie….) erläutert und diskutiert.
Die Vorlesung „Integrated Assessment of Climate Protection Strategies“ strebt an, einen kohärenten mathematischen Rahmen für die Analyse der Wechselwirkungen zwischen sozioökonomischer Entwicklung und Klimawandel bereitzustellen. Der Kurs vermittelt dabei Grundlagen und zeigt Anwendungsbereiche auf.
Die Vorlesung „Urban Geography, Sociology, and Governance“ führt in Urbane Studien und Entwicklungen sowie spezifische Themen und aktuelle Trends im Stadtmanagement ein. Die Probleme und Ziele menschlichen Handelns lassen sich am Beispiel des räumlich begrenzten städtischen Umfelds exemplarisch im sozialen und politischen Analyserahmen betrachten.

Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Banken und Versicherungen): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Dienstleistungen und Personalwirtschaft): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Immobilienmanagement): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Marketing, Distribution und Services): keine
Master of Science Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science International Joint Master Programme in Sustainable Development: keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement): keine
Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Betriebswirtschaftliche Orientierung (ohne Schwerpunkt): keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.09.2021 12:00 | 08.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
07-201-1202.SE01 Urban Geography, Sociology and Governance Ja 0,0  
07-201-1202.VL03 Theories of Sustainability Ja 0,0  
07-201-1202.VL03 Theories of Sustainability [ok]   WiSe 2021/22  
07-201-1202.VS01 System Science Ja 0,0  
07-201-1202.VS01 System Science [ok]   WiSe 2021/22  
07-201-1202.VÜ01 Integrated Assessment of climate protection strategies Ja 0,0  
07-201-1202.VÜ01 Integrated Assessment of climate protection strategies [online, on-demand] [ok]   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Nein 1
  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Do, 27. Jan. 2022, 14:00 - 15:30 Dr. Stefan Geyler Nein
1  Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Stefan Geyler Nein
Modulverantwortliche
Dr. Stefan Geyler