03-HIS-0311  Grundprobleme der Geschichtsvermittlung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Alfons Kenkmann

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse aus dem Bereich der Geschichtskultur sowie zu den Methoden und Theorien des Faches. Es stärkt insbesondere die Darstellungs- und Diskussionskompetenz der Studierenden, die in die Lage versetzt werden, die Ergebnisse eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit schriftlich und mündlich mit geeigneten methodischen und didaktischen Mitteln darzustellen.
Inhalt:
Die Studierenden werden in die Technik selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens anhand des Themas ihrer Bachelorarbeit eingeführt. Sie lernen, eigenständige wissenschaftliche Hypothesen anhand archivalischer Quellen zu formulieren und ihr Material selbständig zu strukturieren. Sie diskutieren grundlegende Texte zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, können ihre Projekte in unterschiedlichen Stadien vorstellen und verarbeiten die kritischen Kommentare der BetreuerInnen und KommilitonInnen.
Literaturangabe:
siehe www.uni-leipzig.de/histsem
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Geschichte: Abschluss der Pflichtmodule 03-HIS-0101 und 03-HIS-0102 sowie eines Schwerpunktmoduls im Bereich Neuere, Neueste und Zeitgeschichte
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-HIS-0311.KQ01 Grundprobleme der Geschichtsvermittlung Ja 0,0  
03-HIS-0311.KQ01 Grundprobleme der Geschichtsvermittlung   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Alfons Kenkmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Alfons Kenkmann