03-KLA-0203  Kultur und Antike

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. Monica Berti; Dr. Franziska Naether; Dr. Stefanie Schmidt

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Qualifikationsziel dieses Moduls ist, die Kulturabhängigkeit und -bedingtheit einzelner Phänomene zu erkennen sowie die Anwendung und Anwendbarkeit kulturwissenschaftlicher Konzepte auf die Antike zu erlernen, aber auch, die axiomatischen Menschenbilder geschichtswissenschaftlicher Konzepte kritisch zu hinterfragen.
Inhalt:
Das Modul befasst sich mit spezifischen Formen antiker Kultur, insbesondere Alltagskultur, antike Geschlechterkonstruktionen und der Bedeutung der Religion. Behandelt werden unter anderem Aspekte wie Fremdheit und Andersheit, Geschlecht und Verwandtschaft, die Bedeutung des Mythos, die Funktion von Kulten, die Rolle der Religion, das Selbstverständnis antiker Gesellschaften als
Kultgemeinschaft. Weiterhin sollen Prozesse des Kulturaustausches wie Akkulturation und Kulturtransfer, kulturelle Mobilität und kulturelle Mischformen behandelt werden.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~historik/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KLA-0203.SE01 Kultur und Antike II Ja 0,0  
03-AEG-2111.SE01 Leben, Beten und Wirtschaften im spätantiken Ägypten   WiSe 2021/22  
03-KLA-0203.VL01 Kultur und Antike I Ja 0,0  
03-HIS-0219.VL01 Antike Geschichtsschreibung und die digitale Revolution   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung PD Dr. Monica Berti; Dr. Franziska Naether; Dr. Stefanie Schmidt Ja
Modulverantwortliche
Dr. Franziska Naether
PD Dr. Monica Berti
Dr. Stefanie Schmidt